"Die konkrete Annäherung an das Kurdische Kino gestaltet die Autorin über die Aufarbeitung des Dritten Kinos und die Erläuterung des Transnationalen Filmschaffens. Die neusten kurdischen Produktionen sprengen bestehende wissenschaftliche Theorien, indem sie neue Raum-Zeitkonfigurationen definiere
...
n und diese mit neuartigen Gefühlsstrukturen kombinieren. Sie schmälern die Kluft zwischen dem ethnografisch-imperfekten und dem normativ-unterhaltsamen Kino, sie untermauern ein Verständnis von Transnationalität und beinhalten folglich ein latentes politisches Veränderungspotenzial. Dieses Buch stellt die erste wissenschaftliche Besprechung der facettenreichen kurdischen Filmkultur, sowie die erste öffentliche Sammlung von kurdischen Filmen dar." (Verlagsbeschreibung)
more
"The aim of this report is to understand the paradox of media freedom in Kurdistan. It first addresses the history of Iraqi Kurdistan’s media. A better understanding of the way these outlets emerged over time is essential in order to grasp the complexity of their current challenges. Originally con
...
sidered as instruments of propaganda of various armed groups during an era of secrecy, the region’s media are inseparably connected to its politics, hence the difficulty journalists are running into as they attempt to exert their independence. A description follows of the problems now being faced by the media. Reporters Without Borders has included in this report recommendations to the Iraqi Kurdistan authorities, as well as to the region’s journalists." (Page 2)
more
"Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kamen Menschen. Sie fressen den Wohlstand nicht auf, im Gegenteil, sie sind 1 für den Wohlstand unerlässlich." Max Frisch Die modernen Massenmedien besitzen in unserem Alltag einen wichtigen Stellenwert und tragen bei Erwachsenen, aber gerade auch bei Heranw
...
achsenden durch Prozesse der Thematisierung von aktuellen Ereignissen und Problemen (Agenda-Setting, der Anstiftung von Gesprächen untereinander (Ko-Orientierung), der Vermittlung von Normen und Wertvorstellungen (Sozialisation) und der Konstruktion von Bildern der sozialen Realität (Kultivierung) wesentlich zur gesellschaftlichen Integration und zur persönlichen Herausbildung einer eigenen Identität bei. Durch Globalisierungstendenzen der Medienproduktion, zusammen mit neuen technischen Möglichkeiten der modernen Massenmedien wie Kabel- und Satellitenfernsehen, können in der Schweiz aber längst nicht mehr nur ausschließlich schweizerische Medien und deren Inhalte genutzt werden. Vielmehr ist sowohl im Bereich der Printmedien als auch bei den Fernsehprogrammen eine breite Palette von ausländischen Medienangeboten zugänglich geworden, deren dokumentarische, unterhaltende und kulturelle Inhalte zuneh-mend Tendenzen der Internationalisierung aufweisen. Und durch das Internet ist ferner die rasche Information über Ereignisse in anderen Ländern, aber auch die gegenseitige interpersonale Kommunikation zwischen Menschen - Stichwort "E-Mail" - möglich geworden, die in verschiedenen Ländern leben (müssen)." (Publisher description)
more
"In diesem Buch geht es um Missbrauch des journalistischen Prestiges, um die vielen Fälle, in denen sich die Auslandsberichterstattung zum Komplizen politischer und sonstiger Mächte degradieren lässt. Ein Beispiel: Reporter der 'Bild am Sonntag' besuchten 1978, zur Zeit der argentinischen Militä
...
rdiktatur, das Gefängnis von La Plata; Reporter von 'Konkret' schrieben 1982 über ihren Besuch im Teheraner Evin-Gefängnis, eine der Haupt-Foltereinrichtungen des Landes. Diese beiden Reportagen ähneln sich streckenweise bis ins Detail: die Gefangenen sind keine politischen Gefangenen, sondern Terroristen, die oftmals aus purem Spaß an der Gewalt vornehmlich Frauen und Kinder in die Luft gesprengt hatten; sie werden von gutmütigem Personal aufs Beste betreut; Versorgung und Freizeitangebote lassen eher an luxuriöse Erholungsheime als an Strafanstalten denken." (commbox)
more