Communication & Media General
Filter
5
Featured
Language
Document type
Textbooks
1
Countries / Regions
USA
1
Authors & Publishers
Beyes, Timon
1
Billings, Andrew C.
1
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
1
Haniel Stiftung
1
Kleinsteuber, Hans J.
1
Metelmann, Jörg
1
Nymoen, Ole
1
Parrott, Scott
1
Peter Lang
1
Pias, Claus
1
Pörksen, Bernhard
1
Schmitt, Wolfgang M.
1
Sommer, Katharina
1
Springer VS
1
Tempus Corporate
1
UVK
1
Weischenberg, Siegfried
1
Media focus
Publication Years
Toolboxes
Special collections
Output Type

Influencer: die Ideologie der Werbekörper

Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) (2022) Sonderausg., 191 pp.
ISBN 978-3-7425-0781-5
Other Editions: Berlin: Suhrkamp Verlag, 2021
"Die zunehmende Digitalisierung der Alltagskommunikation hat in den vergangenen Jahren eine neue Form der Werbung hervorgebracht: Influencer präsentieren ihren Alltag visuell in Bild- oder Videoform auf sozialen Plattformen und geben ihren Followern Tipps zu Themen wie Kosmetik und Schönheit, Gesu... more

Media stereotypes: from ageism to xenophobia

New York: Peter Lang (2020), viii, 296 pp., index
ISBN 978-1-4331-6667-9 (hbk); 978-1-4331-6668-6 (pbk); 978-1-4331-6664-8 (pdf)
"When we think about the "pictures in our heads" that media create and perpetuate, what images are we truly referencing? Issues of media stereotypes and representation (both past and present) are crucial to advancing media literacy. 'Media Stereotypes: From Ageism to Xenophobia' becomes one-stop sho... more

Nach der Revolution: ein Brevier digitaler Kulturen

Berlin; Duisburg: Tempus Corporate; Haniel Stiftung (2017), 204 pp.
ISBN 978-3-945627-15-0 (pbk)

Stereotype und die Wahrnehmung von Medienwirkungen

Wiesbaden: Springer VS (2017), xiv, 395 pp., 20 illustr.
ISBN 978-3-658-18518-3 (ebook); 978-3-658-18517-6 (pbk)
"Stereotypisierung findet meist unbewusst statt und ist in sozialen Situationen ein alltäglich ablaufender Prozess. Die Autorin verbindet die Frage nach den Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung von Medienwirkungen mit dem Prozess der Stereotypisierung zu unterschiedlichen Personengruppen. Auf diese... more
"Ein Fachlexikon zum Journalismus, den Medien sowie den jeweiligen wissenschaftlichen Erkenntnissen und theoretischen Ansätzen legen die 3 an der Universität Hamburg arbeitenden Medienwissenschaftler zusammen mit 100 weiteren namhaften Autoren in 114 Beiträgen vor, die weitgehend nach bewährtem ... more