Document detail

Stereotype und die Wahrnehmung von Medienwirkungen

Wiesbaden: Springer VS (2017), xiv, 395 pp., 20 illustr.
ISBN 978-3-658-18518-3 (ebook); 978-3-658-18517-6 (pbk)
"Stereotypisierung findet meist unbewusst statt und ist in sozialen Situationen ein alltäglich ablaufender Prozess. Die Autorin verbindet die Frage nach den Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung von Medienwirkungen mit dem Prozess der Stereotypisierung zu unterschiedlichen Personengruppen. Auf diese Weise verdeutlicht sie, dass die Einschätzung von Medienwirkung situativ unterschiedlich ausfallen kann, je nachdem, welche Stereotype gerade aktiviert wurden." (Verlag)
Contents
1 Einleitung, 15
2 Stereotype, 27
3 Medienwirkungen und die Rolle von Stereotypen, 83
4 Forschungsfragen und Hypothesen, 137
5 Empirische Überprüfung: Studiendesigns und Ergebnisse, 165
6 Allgemeine Diskussion, 353