Document detail

Widerstand durch Kunst: Sinti und Roma und ihr kulturelles Schaffen

Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) (2022), 343 pp., many illustr., bibliogr. p.332-338
ISBN 978-3-7425-0817-1
Other Editions: Berlin: Ch. Links Verlag, 2022
"Kunst dient als wichtiges Mittel im Kampf gegen Diskriminierung und stereotype Zuschreibungen. So auch in der kulturellen Selbstbehauptung der Sinti und Roma: Künstlerinnen und Künstler haben zahlreiche Wege gefunden, kreativ auf Marginalisierung und Antiziganismus zu reagieren, sei es in der Fotografie, in der bildenden Kunst, im Tanz, im Film oder in der Literatur. Das kulturelle Schaffen der Sinti und Roma entfaltete eine produktive Wechselwirkung mit der Bürgerrechtsbewegung, gleichermaßen spielt es eine wichtige Rolle in der Erinnerung an die Verfolgung und systematische Ermordung der Sinti und Roma durch das NS-Regime. Für das digitale Pionierprojekt RomArchive wurden zahlreiche wichtige Arbeiten von unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern zusammengetragen. Diese zweisprachige Ausgabe (Deutsch/Romanes) versammelt zentrale Werke des Archivs und einordnende Begleittexte und spiegelt die Vielfalt des kulturellen Schaffens von Sinti und Roma wider." (Buchrückseite)
Contents
Bilderpolitik, 18
Bildende Kunst, 36
Musik, 94
Tanz, 126
Flamenco, 150
Film, 164
Theater und Drama, 188
Literatur, 230
Voices of the Victims, 256
Bürgerrechtsbewegung, 296