"Die Beiträge des umfangreichen Handbuchs sondieren die verschiedenen Facetten und Bedeutungen der digitalen Revolution: die Kultur der Digitalität (Ethik, Ästhetik, öffentlicher Raum, Gesellschaftspolitik), die theologisch-anthropologische Dimension (Personsein, Identität, Menschenbild, existe
...
nzielle Fragen), die ekklesiale Dimension (Sozialförmigkeiten; Virtualität und Realität, religiöse Sozialisation, Predigt und Digitalität, digitale Kirchenentwicklung), die Gottesrede (Digitalität und Allmachtsphantasien, Leiblichkeit und Digitalität, Gottesrede und digitaler Kommunikation) sowie medienethische Einordnungen (Maschinenethik, Medienpolitik, Identität und Integrität)." (Verlagsbeschreibung)
more
"Das Social Media Handbuch begleitet langfristige Entwicklungen im sich ständig wandelnden Social Media Bereich und erklärt grundsätzliche Zusammenhänge. Es beschreibt ein Strategiemodell für die Entwicklung eigener Lösungen, fasst Theorien, Methoden und Modelle führender Autoren zusammen und
...
zeigt deren praktische Anwendung. Auch aktuelle Entwicklungen werden aufgeführt. Es wird das Thema Datenverarbeitung in Sozialen Medien behandelt. Eine Betrachtung der Plattformökonomie mit ihren ökonomischen Funktionsweisen erleichtert die Einordnung von Geschäftsmodellen in Sozialen Medien. Es wird zudem dargelegt, wie Plattformen und ihre Algorithmen unser Handeln und unsere Meinungsbildung beeinflussen können." (Verlagsbeschreibung)
more
"The Social Media Reader is the first collection to address the collective transformation with pieces on social media, peer production, copyright politics, and other aspects of contemporary internet culture from all the major thinkers in the field.Culling a broad range and incorporating different st
...
yles of scholarship from foundational pieces and published articles to unpublished pieces, journalistic accounts, personal narratives from blogs, and whitepapers, The Social Media Reader promises to be an essential text, with contributions from Lawrence Lessig, Henry Jenkins, Clay Shirky, Tim O'Reilly, Chris Anderson, Yochai Benkler, danah boyd, and Fred von Loehmann, to name a few. It covers a wide-ranging topical terrain, much like the internet itself, with particular emphasis on collaboration and sharing, the politics of social media and social networking, Free Culture and copyright politics, and labor and ownership. Theorizing new models of collaboration, identity, commerce, copyright, ownership, and labor, these essays outline possibilities for cultural democracy that arise when the formerly passive audience becomes active cultural creators, while warning of the dystopian potential of new forms of surveillance and control." (Publisher description)
more
"Suchmaschinen wie Google stehen im Zentrum unseres digitalen Lebens. Hinter ihrem einfachen Interface verbirgt sich jedoch eine politische Philosophie in Form von komplexen digitalen Codes. Auf dem Spiel steht nichts weniger als die Frage, wie wir individuell und kollektiv etwas über die Welt in E
...
rfahrung bringen werden." (Verlagsbeschreibung)
more