Document details

Deep Search: Politik des Suchens jenseits von Google

Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) (2010), 240 pp.

Series: Schriftenreihe, 1081

ISBN 978-3-8389-0081-0

Signature commbox: 70-General-G 2010

"Suchmaschinen wie Google stehen im Zentrum unseres digitalen Lebens. Hinter ihrem einfachen Interface verbirgt sich jedoch eine politische Philosophie in Form von komplexen digitalen Codes. Auf dem Spiel steht nichts weniger als die Frage, wie wir individuell und kollektiv etwas über die Welt in Erfahrung bringen werden." (Verlagsbeschreibung)
Einleitung / Konrad Becker, Felix Stalder, 7
GESCHICHTE
Die Suche vor grep: Eine Entwicklung von Geschlossenheit zu Offenheit? / Paul Duguid, 15
Die Bibliothek im Informationszeitalter: 6000 Jahre Schrift / Robert Darnton, 37
Die Gesellschaft der Suche: Fragen oder Googeln / Geert Lovink, 53
Zur Soziometrik der Suchmaschinen: Ein historischer Oberblick der Methodik / Katja Mayer, 64
GRUNDRECHTE
Vom Vertrauen zur Spurenauswertung: Eine neue Sicht der Technikfolgenabschätzung / Claire Lobet-Maris, 85
Suchmaschinen-Gesetzgebung und die Frage der Ausdrucksfreiheit: Eine europäische Perspektive / Joris van Hoboken, 98
Der zweite Index: Suchmaschinen, Personalisierung und Überwachung / Felix Stalder, Christine Mayer, 112
MACHT
Die Demontage der Gatekeeper : Relationale Perspektiven zur Macht der Suchmaschinen / Theo Röhle, 133
Demokratisierung der Suche? Von der Kritik zum gesellschaftlich orientierten Design / Bernhard Rieder, 150
Googles PageRank: Diagramm des kognitiven Kapitalismus und Rentier des gemeinsamen Wissens / Matteo Pasquinelli, 171
Die Macht der Klassifizierung: Abgründe des Wissens an den Klippen der Ordnung / Konrad Becker, 182
SICHTBARKEIT
Zur Frage der Vergoogelung: Hin zu einer unkritisierbaren Maschine? / Richard Rogers, 193
Periphere Kräfte: Zur Relevanz von Marginalität in Netzwerken / Metahaven, 207
Auf den Spuren der globalen digitalen Kulturen: Kulturanalytik für Anfanger / Lev Manovich, 221