"In dieser Publikation wird eine alternative medienpädagogische Rahmenkonzeption für die interkulturelle Medienarbeit mit Kindern aus Migrationskontexten entwickelt. Dabei wird ein Schwerpunkt auf Lernumgebungen mit klar strukturierten ästhetischen Problemstellungen gelegt, die Kindern die Mögli...chkeit geben, sich auf handelnde, spielerische und selbstentdeckende Weise ein breites Spektrum mediengestalterischer Kompetenzen anzueignen. Mit der Differenzierung in didaktische Prinzipien und Medienformate einerseits sowie konkrete methodische Bausteine und Übungen andererseits ist ein flexibles und anschlussfähiges medienpädagogisches Konzept entstanden, das - sofern nicht als Rezept missverstanden - die medienpädagogische Arbeit von PädagogInnen in schulischen und in außerschulischen Kontexten bereichern kann." (Buchrücken)
more
"Der Band fasst wesentliche Ergebnisse aus dem EU-Praxisforschungsprojekt CHICAM (Children in Communication about Migration) zusammen. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungswerte aus der medienpädagogischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen aus sechs europäischen Ländern (UK, Schweden, Italien, G...riechenland, Niederlande und Deutschland). Hinweise zur Entwicklung mediengestützter Forschungsprojekte für Studierende sowie Beispiele zur Gestaltung von Hochschulseminaren im Bereich interkulturelle Medienpädagogik möchten dazu beitragen, das Thema Interkulturelle Kommunikation mit Foto und Video in Ausbildung und pädagogischer Praxis zu fördern." (Verlag)
more
"This collection investigates and critiques the dynamism of children's lives online with contributions fielding both global and hyper-local issues, and bridging the wide spectrum of connected media created for and by children. From education to children's rights to cyberbullying and youth in challen...ging circumstances, the interdisciplinary approach ensures a careful, nuanced, multi-dimensional exploration of children's relationships with digital media. Featuring a highly international range of case studies, perspectives, and socio-cultural contexts, The Routledge Companion to Digital Media and Children is the perfect reference tool for students and researchers of media and communication, family and technology studies, psychology, education, anthropology, and sociology, as well as interested teachers, policy makers, and parents." (Publisher)
more
"The purpose of the Media for Democracy Assessment Tool (MAT) is to assist United States Agency for International Development (USAID) in producing media assessments to inform strategy on media and democracy programming, help inform potential media development programming goals, and help provide an i...nformed understanding of where USAID investment is most feasible and needed and will have the best chances for impact. The MAT provides a standardized methodology to answer the key question: How do media connect to democracy and how can media support democracy promotion and civic space?" (Introduction, p.6)
more