Contents
Visualität und Internationale Beziehungen / Axel Heck und Gabi Schlag, 1
Weltanschauungen. Visual Culture, Macht und Gegenmacht in den globalen Nord-Süd-Beziehungen / Lisa Bogerts, 29
Un-/Sichtbare Folter. Streit um Normen ‚made in Hollywood‘ / Gabi Schlag, 65
Umstrittene Legitimität. Das Internationale Straftribunal für Ex-Jugoslawien (ICTY) als „Stimme der Menschheit“ und als „politisches Gericht“ / Anna Geis und Katarina Ristic, 89
Kriegsspiele. Video-Games und Weltpolitik / Axel Heck, 121
ISIS und die Inszenierung von Kulturgüterzerstörung für ein globales Publikum / Hanna Pfeifer und Christoph Günther, 151
Europas Blick auf die Erde. EU Copernicus und die visuelle Versicherheitlichung von Umwelt / Delf Rothe, 181
Bilder des Friedens? Die metaphorische Visualisierung von Frieden im Film / Stephan Engelkamp, Kristina Roepstorff und Alexander Spencer, 215
Was zieht junge Menschen in die Bundeswehr? Eine Gender-Analyse der YouTube-Serie „Die Rekruten“ / Frank A. Stengel und David Shim, 245
Sehen als Praxis. Visuelle Strategien der Kritik und die Ausstellung „Terror Incognitus“ / Frank Gadinger, 277
Die Praxis der visuellen Analyse. Ein Dialog / Das Netzwerk, 311