Document detail

Widerstand: drei Generationen antikolonialer Protest in Kamerun

Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb); Initiative Perspektivwechsel (2021), 145, 145 pp., many illustr.
ISBN 978-3-8389-7205-3
"In den Comicgeschichten werden drei Generationen antikolonialen Widerstands in Kamerun skizziert. Das zentralafrikanische Land war 35 Jahre lang deutsche Kolonie. Die Geschichten des kamerunischen Königs Duala Manga Bell, der Anlu-Rebellion der Kom-Frauen sowie des Aktivisten André Blaise Essama ermöglichen historisches Lernen aus einer antirassistischen Perspektive. Hier schreiben die Kolonialisierten Geschichte und wehren sich gegen das System von Unterdrückung, Gewalt und Ausbeutung. Ihre Kämpfe machen das Ausmaß der kolonialen Gewaltherrschaft deutlich und bieten einen Ausgangspunkt dafür, über das koloniale Erbe ins Gespräch zu kommen." (Verlag)
Contents
DUALA MANGA BELL
Kampf gegen rassistische Stadtteilung 1884-1914 / Franky Mindja, 8
Fakten & Quellen, 61
„Widerstand gegen die Deutschen gab es von Anfang an." Interview mit Historiker Roland Ndille Ntongwe, 63
DIE ANLU-REBELLION
Protest für selbstbestimmtes Leben 1958-1960/61 / Franky Mindja, 66
Fakten & Quellen, 115
„Frauen haben unsere Geschichte auf entscheidende Weise geprägt." Interview mit Historikerin Jacqueline-Bethel Tchouta Mougoué, 117
ANDRÉ BLAISE ESSAMA
Dekolonisierung der Stadt 2013-heute / Daniel Assako, 120
Fakten & Quellen, 137
„Denkmäler dürfen keine stummen Objekte sein." Interview mit Marilyn Douala Manga Bell, Leiterin des Kunstraums doual'art, 139