"Über die Wandlungsprozesse, die derzeit in der osteuropäischen Medienlandschaft stattfinden, ist wenig bekannt. Die Diskussion und die Entwicklung in allen ehemaligen Ostblockländern ist von besonderem wissenschaftlichen Interesse und von praktischer Bedeutung - auch vor dem Hintergrund der gesamteuropäischen Integration. Das Buch gibt Antworten auf die Fragen nach dem Wandel der Medienorganisation, dem Wandel der ökonomischen Situation der einzelnen Medien im jeweiligen Land, dem Wandel des Medienangebots, dem Wandel der Mediennutzung bei Rundfunk, Film und Printmedien und nicht zuletzt zur Veränderung der Beziehung Staat-Medien." (Klappentext)
Contents
Fernsehen und andere Massenmedien in Osteuropa: Gemeinsamkeiten und unterschiede der Medienentwicklung 1989-1993 / Cornelia Klein, 13
Die Medien in der Tschechischen Republik / Vaclav Marhoul, 27
Medienentwicklung in der Slowakei / Samuel Brecka, 33
Fernsehen in Slowenien: aus der Sicht der Produzenten / Igor Kramberger, 49
Die albanischen Massenmedien: von der Diktatur zur Demokratie / Jochen W. Münch, Gaqo Simaku, 63
Rumänischer Journalismus in einer Übergangsperiode (1990-1992) / Mihai Coman, 81
Die Medienentwicklung in der Ukraine / Vladimir Medjany, 99
Fernsehen und Presse in Russland / Barbara Kerneck, Larissa Krasnopolskaja, 107
Massenmedien in Estland / Marju Lauristin, Aune Unt, Peeter Vihalemm, 123
Die Entwicklung der Massenmedien in Lettland (1985-1992) / Inta Briksche, 141