"Die hier vorgelegte integrierte Medienstrategie für die Konrad Adenauer Stiftung im Bereich Subsahara-Afrika (festgemacht an den kohärenten Subregionen Ostafrika und südliches Afrika) kommt einer qualitativen Klammerfunktion über alle Projekte, Partner, Erfahrungen und Möglichkeiten der Stiftung im Medienbereich gleich. Ein vertikales, d.h. ausschließlich an Qualität orientiertes integriertes Medienprojekt initiiert und fördert - auf der Basis der bisher geleisteten Projektarbeit der Stiftung - einen kontinuierlichen Ausleseprozess, der über die gezielten, hier skizzierten Projektmaßnahmen zu einer Bindung von kompetenten und integeren Eliten aus den Bereichen Medien, Politik, Recht und Wirtschaft mit dem Bezug Medien und Demokratie an die Konrad Adenauer Stiftung und ihre Zielsetzungen im Bereich Demokratisierung und Medien führt. Hinter den Gegensatzpaaren Qualität statt Quantität, Fachausbildung statt Grundausbildung, Vernetzung von wenigen hochrangigen Maßnahmen statt Reihung von zahlreichen Einzelmaßnahmen, sprich Vertikalität statt Horizontalität, steht die Grundüberzeugung, dass eine politische Stiftung mit einschlägiger Erfahrung im Bereich der Medienförderung und erfolgreich vernetzten Strukturen in anderen Erdteilen (z.B. Medienprojekt in Lateinamerika, siehe Exkurs unter 3.) diesen entscheiden Schritt auch in Afrika wagen muss. Trotz anhaltender problematischer wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen sollte die Medienförderung auch hier (man möchte sagen: gerade hier) die weitere Professionalisierung von nachweislich guten Journalisten und Redakteuren und den internationalen Dialog von engagierten Medienfachleuten zum Ziel haben." (S.36)
Contents
Globalisierung und politischer Dialog Themenschwerpunkte der internationalen Zusammenarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung / Winfried Jung, 9
Neue Akzente in der deutschen Entwicklungspolitik / Ursula Schäfer-Preuss, 18
Medien – Informationstechnologien – Politikmarketing / Frank Priess, 25
Medien und Demokratie – Grundsatzüberlegungen zu einer integrierten Medienstrategie für die Konrad-Adenauer-Stiftung in Afrika / Rolf Freier, 36
Rundfunk und Fernsehen: Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung für die politische Bildungsarbeit in Afrika am Beispiel des Projektes Politische Bildung Westafrika (PBWA) / Thomas Lütke Entrup, 51
Möglichkeiten und Grenzen der Politischen Bildungsarbeit durch Rundfunk und Fernsehen / Anke Lerch, 59