Document detail

JIM-Studie 2021: Jugend, Information, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger

Stuttgart: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) (2019), 71 pp.
"Zunächst zeigt die aktuelle Ausgabe der JIM-Studie, dass auch im Jahr 2021 "klassische Medien" wie Radio oder Fernsehen bei Jugendlichen durchaus eine Rolle spielen. Bei offenen Abfrage nach ihren drei wichtigsten Nachrichtenquellen nennt ein Drittel der 12- bis 19-Jährigen das Fernsehen (32 %) und jeweils jede/-r fünfte Jugendliche das Radio (22 %). Das Internet generell nennen 21 Prozent. Als wichtigste Einzelangebote im Netz werden dann Google News, Instagram und YouTube genannt. 58 Prozent der befragten Jugendlichen sind im Laufe eines Monats auf Hate Speech gestoßen. 42 Prozent auf Fake News. Nur jede/r Dritte hat bei der Nutzung von Whatsapp, Snapchat, TikTok und Instagram Bedenken wegen des Datenschutzes." (Website mpfs)
Contents
1 Einführung und Methode, 2
2 Medienausstattung, 5
3 Freizeitaktivitäten, 10
4 Medienbeschäftigung in der Freizeit, 13
5 Lernen in Zeiten von Corona, 17
6 Bücher und Lesen, 20
7 Radio, Musik, Spotify & Co., 24
8 Technische Aspekte der Internetnutzung, 30
9 Inhaltliche Aspekte der Internetnutzung, 32
10 WhatsApp & Social Media, 37
11 TV, YouTube, Netflix & Co., 43
12 Information und Nachrichten, 49
13 Digitale Spiele, 56
14 Desinformationen und Beleidigungen im Netz, 61
15 Zusammenfassung, 65