Document detail

Handbuch Filmgeschichte: von den Anfängen bis heute

München: UVK (2021), 258 pp., bibliogr. p.225-228, index
ISBN 978-3-8252-5699-9 (print); 978-3-8385-5699-4 (pdf)
"[Der Autor] skizziert die Filmgeschichte in 13 Kapiteln, die jeweils eine Dekade beleuchten. Pro Kapitel legt er das Hauptaugenmerk auf filmgeschichtliche Besonderheiten aus den USA, Europa und Deutschland. Auch auf globale Phänomene geht er ein, etwa aus Asien, Südamerika oder Afrika. Wichtige filmwissenschaftliche Begriffe aus den Dekaden erklärt er am Kapitelende. Dort finden sich auch Tipps zu sehenswerten Filmen aus der Zeit." (Buchrücken)
Contents
1826 bis 1900: Als die Bilder laufen lernten, 15
1901 bis 1910: Die Findungsphase des Films, 31
1911 bis 1920: Die Konventionen etablieren sich, 45
1921 bis 1930: Die Vielfalt des späten Stummfilms, 61
1931 bis 1940: Die Ankunft des Tons, 81
1941 bis 1950: Krisengeschütteltes Kriegskino, 95
1951 bis 1960: Im Angesicht des Fernsehens, 111
1961 bis 1970: Experimente der Erneuerung, 129
1971 bis 1980: Eine Dekade der Umbrüche, 145
1981 bis 1990: Ein Hybridkino der Oberflächen, 159
1991 bis 2000: Der Spaß an der Selbstreferenz, 175
2001 bis 2010: Kino der Versehrtheit, 189
2011 bis 2020: Reboots, Remakes, Franchises: Ewige Reproduktion und Nostalgie-Maschine, 207