Document detail

Entertainment-Education für Kinder: Potenziale medialer Gesundheitsförderung im Bereich Ernährung

Baden-Baden: Nomos (2013), 336 pp., 47 tables, bibliogr. p.293-316
ISBN 978-3-8487-0236-7
Other Editions: Universität Erfurt, Doctoral Thesis, 2012
"Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um die Rolle der Medien für das kindliche Ernährungsverhalten und Übergewicht stellt dieser Band die Entertainment-Education-Strategie als Weg für eine effektive mediale Gesundheitskommunikation in den Mittelpunkt. Untersucht wird, ob in unterhaltende Fernsehgeschichten integrierte Aufklärungsbotschaften das kindliche Ernährungsverhalten und sozialkognitive Dimensionen wie ernährungsbezogenes Wissen oder Selbstwirksamkeit beeinflussen können und welche Rolle dabei das Rezeptionserleben spielt. Die Ergebnisse einer experimentellen Studie mit Grundschulkindern zeigen, dass massenmediale Entertainment-Education-Formate effektiv zur ernährungsbezogenen Gesundheitsförderung beitragen können." (Verlag)
Contents
1 Einleitung und Relevanz der Arbeit, 13
2 Forschungsfeld Kinderernährung und die Bedeutung der Medien, 19
3 Die Entertainment-Education-Strategie als Kommunikationsstrategie zur ernährungsbezogenen Gesundheitsförderung, 57
4 Untersuchungsanlage, 165
5 Datenanalytische Auswertung der Forschungsergebnisse, 211
6 Zusammenfassung und Ausblick, 265