"A selection of some of the best analytical writings on African and Third World publishing and book development. Contains 12 contributions on publishing in Africa, most reprinted from The African Book Publishing Record, including some individual country studies." (Hans M. Zell, Publishing, Books & R
...
eading in Sub-Saharan Africa, 3d ed. 2008, nr. 214)
more
"Drawing on political science, economics, history, and cultural studies, Diawara provides an insider's account of the development and current status of African cinema. He discusses such issues as film production and distribution, and film aesthetics from the colonial period to the present." (Publish
...
er description)
more
"Comprehensive study of popular theater forms. Describes experiences of theater workshops in Cameroon and Zimbabwe, as well as development-oriented theater projects in Nicaragua, India Philippines, and Bangladesh. The main section examines four dance-based projects between 1982 and 1986 in which the
...
author was involved as an "animator." "For anyone seeking an overview of the subject, Mlama's study is a valuable resource. Despite her personal involvement, she treats the subject in a detached manner and frequently refers to failures and problems as well." (E + Z, vol. 37, nr. 1, 1996, page 25)
more
"Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Das stimmt, aber leider nur in ganz wenigen Bereichen, wo die Gestalt, die oberflächliche Beschaffenheit der Dinge im Brennpunkt der Betrachtung steht. Meist ist es aber andersherum, Worte sind viel aussagekräftiger und als Kommunikationsmittel viel universeller
...
als Bilder. Und erst die richtige Kombination von Wort und Bild ist dem einzelnen Medium überlegen, und das gilt in Schriftkulturen ebenso wie in der Kommunikation mit Analphabeten. Die wahren Potentiale der Bildkommunikation werden meistens überschätzt und andererseits nur selten voll ausgeschöpft. Hier setzt dieses Buch an, und versucht Aufklärung in historischer und universeller Sichtweise. Das Verständnis der europäischen Mediengeschichte soll es leichter machen, sich in die noch überwiegend orale Welt Afrikas zu versetzen und eine systematische Beschreibung der Möglichkeiten und Grenzen der Bildkommunikation setzt den allgemeinen theoretischen Rahmen. Entsprechend einer situationsfunktionalen Herangehensweise werden danach Grundfragen der Kommunikation mit Analphabeten angesprochen und die Rahmenbedingungen der Kommunikationssituation von Programmen und Projekten der ländlichen Entwicklung in Afrika beschrieben. Darauf aufbauend folgen zwei zentrale Beispiele, wie bildgestützte Kommunikation schon erfolgreich in Afrika entwickelt und eingesetzt wurde. Deren kritische Betrachtung und vergleichende Analyse führt dann zusammen mit den angewandten Grundlagen zu praktischen Empfehlungen." (Verlagsbeschreibung für die zweite Aufl. 2000)
more
"Présente une vue d'ensemble des activités d'édition dans le Zaïre de l'époque, les problèmes et les contraintes auxquels sont confrontées les industries du livre, et examine le problème particulier du “financement de la culture” en relation avec l'édition de livres." (Hans M. Zell, Pub
...
lishing, Books & Reading in Sub-Saharan Africa, 3d ed. 2008, nr. 486)
more
"Annotated listings of over 4,600 libraries, publishers, booksellers, magazines and periodicals, and major newspapers throughout Africa." (commbox)