"Die zunehmende Digitalisierung der Alltagskommunikation hat in den vergangenen Jahren eine neue Form der Werbung hervorgebracht: Influencer präsentieren ihren Alltag visuell in Bild- oder Videoform auf sozialen Plattformen und geben ihren Followern Tipps zu Themen wie Kosmetik und Schönheit, Gesu
...
ndheit und Fitness oder Reise und Mode. Dabei platzieren sie Produkthinweise, für die sie von Unternehmen bezahlt werden – je größer ihre Followerzahl, desto mehr verdienen sie dabei. Influencer sind dabei nicht einfach nur Werbetreibende, sondern häufig auch Vorbilder. Mit ihren Ratschlägen stehen sie für viele ihrer Follower für ein gutes, anzustrebendes Leben. Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt unterziehen die Sozialfigur des Influencers einer kritischen Analyse. In ihr verkörpere sich der gegenwärtige Konsumkapitalismus in all seiner Widersprüchlichkeit. Die Modernität der Kommunikation kaschiere dabei häufig nur die Vermittlung tradierter Geschlechter-, Körper- und Schönheits- sowie Konsumnormen, die durch ihre Inszenierung auf den sozialen Plattformen als Ideale präsentiert und dadurch verfestigt würden." (Verlagsbeschreibung)
more