"Die zunehmende Digitalisierung der Alltagskommunikation hat in den vergangenen Jahren eine neue Form der Werbung hervorgebracht: Influencer präsentieren ihren Alltag visuell in Bild- oder Videoform auf sozialen Plattformen und geben ihren Followern Tipps zu Themen wie Kosmetik und Schönheit, Gesu...ndheit und Fitness oder Reise und Mode. Dabei platzieren sie Produkthinweise, für die sie von Unternehmen bezahlt werden – je größer ihre Followerzahl, desto mehr verdienen sie dabei. Influencer sind dabei nicht einfach nur Werbetreibende, sondern häufig auch Vorbilder. Mit ihren Ratschlägen stehen sie für viele ihrer Follower für ein gutes, anzustrebendes Leben. Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt unterziehen die Sozialfigur des Influencers einer kritischen Analyse. In ihr verkörpere sich der gegenwärtige Konsumkapitalismus in all seiner Widersprüchlichkeit. Die Modernität der Kommunikation kaschiere dabei häufig nur die Vermittlung tradierter Geschlechter-, Körper- und Schönheits- sowie Konsumnormen, die durch ihre Inszenierung auf den sozialen Plattformen als Ideale präsentiert und dadurch verfestigt würden." (Verlag)
more
"Welcome to the world of melodrama—and to the melodramas of the world. This book introduces nearly one hundred cinematic masterpieces from various periods and different cultural contexts—ranging from early Hollywood to emergent and popular Bollywood, from Latin American and New German Cinema to ...contemporary Nollywood, from classic melodrama and commercial blockbusters to arthouse film and meta-melodrama, while also encompassing a number of other local forms and styles in their hybrid or revisionist varieties. Our collection features discussions of seemingly timeless stories of love and loss, demonstrating the possibility and power of melodramatic plots to portray the overcoming of differences and antagonisms. Yet it also reveals how the melodramatic code is time and again used for asserting political claims and articulating critique—and hence for (re)producing powerful dichotomies of good vs. evil, innocence vs. corruption, virtue vs. vice. Melodrama performs and rehearses moral conflict and emotional crisis management on a broad scale, involving intimate relationships and familial relations, on the one hand, and global constellations of oppression, violence, war, and regime changes, on the other. Thus, like no other genre, melodrama indeed makes the political personal and the personal political." (Introduction, p.13)
more