INTERNET, MEDIEN UND GESELLSCHAFT
Vom Instrument der Aufklärung zum Worst-Case-Szenario für unsere Demokratie / Ingrid Brodnig, 15
Alternative News, Filter Bubbles und Co. Erosionen der Mediengesellschaft? / Andreas Ziemann, 25
Polarisierung des Publikums. Wie sich die Beziehung zwischen Journalismus und Bürgern verändert - und warum / Philipp Müller, 33
DIGITALE DESINFORMATION: DEMOKRATIE IN GEFAHR?
Sabotierte Demokratie. Computational Propaganda und der öffentliche Diskurs / Philip Howard und Lisa-Maria Neudert, 45
Der »Große Meme-Krieg« im US-Wahlkampf. Sprachspiele und die Untiefen der Internet-Folklore / Marc Tuters, 57
USA: Ausgeträumt. / der Hoffnung auf eine bessere Zukunft zum Kampf um die Deutung der Wirklichkeit / Ines Pohl, 71
Angst, AfD und anonyme Anzeigen. Der Bundestagswahlkampf 2017 auf Facebook / Jannis Brühl, 77
Russland: Desinformation 2.0 als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Ziele, Methoden und Instrumente des Informationskriegs des Kremls / Ingo Mannteufel, 87
INTERDISZIPLINÄRE ANTWORTEN AUS WISSENSCHAFT UND JOURNALISMUS
Die Psychologie der digitalen Lüge und Meinungsbildung 4.0. Warum Hass, Hetze und Fake News so gut funktionieren / Catarina Katzer, 99
Das kritische Denken wird uns kein Algorithmus abnehmen. Wie gehen wir mit digitaler Desinformation um? / Ute Schaeffer, 109
Fake News sind immer die Fake News der anderen / Stefan Niggemeier, 119
Digitalisierter Extremismus. Herausforderungen für Pädagogik und Jugendarbeit / Sally Hohnstein, Michaela Glaser und Maruta Herding, 127
Mutig, transparent und nachhaltig. Wie Wissenschaftskommunikation sich gegen »alternative Fakten« wehren kann / Markus Weißkopf, 139
Fotoessay / Kai Löffelbein, 145
DIGITALE ZUKUNFT: ZWISCHEN REGULIERUNG UND FREIHEIT, WERBUNG UND PRIVATSPHÄRE
Digitalisierung und Globalisierung. / der allmählichen Veränderung der Welt beim Machen / Roberto Simanowski, 161
Ist das Internet regulierbar? / Andres Guadamuz, 175
China: Dezentrale Zensur. Die Cyber-Kontrolle wird von den Internet-Diensten getragen / Nabil Alsabah, 181
Technologien bringen uns weder die Erlösung noch den Untergang / Claudio Guarnieri, 191