"Der Band fasst wesentliche Ergebnisse aus dem EU-Praxisforschungsprojekt CHICAM (Children in Communication about Migration) zusammen. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungswerte aus der medienpädagogischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen aus sechs europäischen Ländern (UK, Schweden, Italien, Griechenland, Niederlande und Deutschland). Hinweise zur Entwicklung mediengestützter Forschungsprojekte für Studierende sowie Beispiele zur Gestaltung von Hochschulseminaren im Bereich interkulturelle Medienpädagogik möchten dazu beitragen, das Thema Interkulturelle Kommunikation mit Foto und Video in Ausbildung und pädagogischer Praxis zu fördern." (Verlag)
Contents
Introduction / Liesbeth de Block & David Buckingham, 7
Interkulturelle Kommunikation und Medienbildung / Horst Niesyto, 13
Idee, Konzeption und Verlauf des EU-Projekts CHICAM / Peter Holzwarth & Horst Niesyto, 21
Projektaktivitäten des CHICAM-Clubs in Deutschland / Björn Maurer, 29
Projektergebnisse und Empfehlungen zu den Bereichen Mediennutzung, Schule, Familie und Peergroup im Überblick / Peter Holzwarth, 49
Medienpädagogische Erfahrungen im EU-Projekt CHICAM / Horst Niesyto, 57
Hinweise zur Gestaltung mediengestützter Forschungsprojekte von Studierenden / Peter Holzwarth & Horst Niesyto, 81
Rezeptive und produktive Formen interkultureller Medienpädagogik / Peter Holzwarth, 101