Document detail

Klinische Cyberpsychologie und Cybertherapie

Wien: facultas (2018), 246 pp., index
ISBN 978-3-8252-4894-9 (print); 9783838548944 (online)
"Das Werk vermittelt verständlich und anschaulich den aktuellen Stand des Wissens zum Einsatz neuer Medien in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Neben dem Wandel psychologischen und psychotherapeutischen Denkens und Handelns beleuchten die AutorInnen auch die daraus entstehenden ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Diskussion jener Veränderungen, die durch die Digitalisierung im therapeutischen Behandlungsalltag entstanden sind. Fallbeispiele veranschaulichen die konkreten Chancen und Herausforderungen der psychologischen und psychotherapeutischen Arbeit. Zuletzt werden auch Problemfelder wie die problematische Internetnutzung, Cybermobbing und Extremismus im Internet dargestellt und diskutiert. Am Ende jedes Kapitels finden sich Take-Home-Messages, welche zentrale Punkte zusammenfassen und eine Handlungsorientierung bieten." (Verlag)