"Die Medienberichterstattung über Geflüchtete wird von einem großen Teil der deutschen Bevölkerung als einseitig wahrgenommen. Inhaltsanalysen zeigen allerdings sehr unterschiedliche Befunde: Während einige Studien eine einseitig positive Berichterstattung konstatieren, kommen andere zu dem Erg
...
ebnis, die Berichterstattung sei einseitig negativ. Dabei handelt es sich jedoch meist um Querschnittstudien im Zusammenhang mit besonders spektakulären Ereignissen von unterschiedlicher Valenz. Zudem werden oft nur wenige Medien und wenige Indikatoren für Einseitigkeit betrachtet. Die vorliegende Studie untersucht deshalb erstmals die Berichterstattung von sechs deutschen Leitmedien über Geflüchtete in einem Zeitraum von fast sechs Jahren (Mai 2015 bis Dezember 2020) anhand verschiedener Indikatoren für Einseitigkeit. Eine manuelle Inhaltsanalyse von 8185 Medienbeiträgen zeigt, dass insgesamt zwei konfligierende Narrative die Berichterstattung dominierten: Geflüchtete wurden als Menschen in Not charakterisiert, die aus humanitären Gründen aufgenommen werden müssen, und gleichzeitig als Sicherheitsrisiko für die deutsche Bevölkerung beschrieben. Im Zeitverlauf zeigten sich ereignisabhängig erhebliche Schwankungen in Menge und Tendenz der Berichterstattung. Zugleich war aber auch ein Trend zu weniger und negativerer Berichterstattung erkennbar. Ursachen und vermutliche Folgen dieser Berichterstattungsmuster werden im Beitrag diskutiert." (Abstract)
more
"Politischer Journalismus ist gewissermaßen ›die Mutter aller Journalismen‹, aber man weiß wenig über ihn. Dieses Handbuch will diese Lücke füllen, indem es von der Geschichte, den Funktionen, den Feldern, den Akteuren, der Agenda, den Merkmalen, den Beziehungsnetzen, den Konzepten, den Que
...
llen, den Methoden und der Ethik des politischen Journalismus spricht. Deutlich gemacht werden auch seine Probleme, denn er ist unter Druck, vor allem durch die Kommerzialisierung der Medien und durch die Etablierung des Internets: Die Politikberichterstattung wird dramatisiert und personalisiert, und im Netz melden sich neue ›journalistische‹ Akteure, die auf ihre Art Politikberichterstattung betreiben. Der politische Journalismus wandelt sich. Der Blick des Handbuchs geht international vergleichend über die Grenzen einzelner Länder hinaus. Neben den deutschsprachigen Ländern stehen die europäischen Nachbarn, Großbritannien, die USA, Russland sowie wichtige Länder der übrigen Kontinente im Fokus. Analysiert wird auch der politische Journalismus in der europäischen Metropole Brüssel oder bei den Vereinten Nationen in New York." (Verlagsbeschreibung)
more
"With the increase of digital and networked media in everyday life, researchers have increasingly turned their gaze to the symbolic and cultural elements of technologies. From studying online game communities, locative and social media to YouTube and mobile media, ethnographic approaches to digital
...
and networked media have helped to elucidate the dynamic cultural and social dimensions of media practice. The Routledge Companion to Digital Ethnography provides an authoritative, up-to-date, intellectually broad, and conceptually cutting-edge guide to this emergent and diverse area. The Features include: "a comprehensive history of computers and digitization in anthropology, exploration of various ethnographic methods in the context of digital tools and network relations, consideration of social networking and communication technologies on a local and global scale and in-depth analyses of different interfaces in ethnography, from mobile technologies to digital archives." (Publisher description)
more