Document detail

Transnationale Kommunikation: eine Einführung

Wiesbaden: Springer VS (2012), xviii, 215 pp., bibliogr. p.197-215
ISBN 978-3-531-94190-5 (ebook); 978-3-531-15008-6 (pbk)
"Mit dem Begriff der transnationalen Kommunikation nimmt dieser Band Formen medienvermittelter öffentlicher Kommunikation in den Blick, die sich jenseits von und quer zu nationalstaatlichen Grenzen entwickeln. Doch transnationale Kommunikation kann nur verstehen, wer zugleich die Beharrungskräfte nationaler Kommunikation im Auge behält. Das Buch zeigt zunächst auf, wie die Forschungsstrategie des internationalen Vergleichs in Zeiten der zunehmenden grenzüberschreitenden Verflechtung erweitert und ergänzt werden muss. Sodann erschließt der Band das Feld der transnationalen Kommunikation, in dem er die diskursive, rituelle und strategische Dimension von Kommunikation unterscheidet. Er führt dabei ausführlich und leicht verständlich in die Forschung zu transnationalen Öffentlichkeiten, transnationalen Medienevents, Mediated Public Diplomacy sowie zur Rolle von neuen und alten Medien in transnationalisierten Revolutionen ein." (Verlag)
Contents
1 Forschungsfeld und Analyseperspektiven, 1
2 Der Vergleich als grenzüberschreitende Methode, 23
3 Vergleichen in transnationalen Zeiten, 41
4 Diskursive Kommunikation, 53
5 Transnationalisierung von Medienöffentlichkeiten, 73
6 Rituelle Kommunikation, 105
7 Transnationale Medienevents, 119
8 Strategische Kommunikation, 137
9 Folgen grenzüberschreitenden Kulturkontakts bei den Mediennutzern, 159
10 Zukunftsperspektiven transnationaler Kommunikation, 179