"Das Handbuch bietet einen Einblick in die Vielfalt der Forschung zu Journalismus in seinen gesellschaftlichen Bezügen. In den Blick genommen werden u. a. Akteure, Organisationen und Institutionen sowie Nachrichten, ihre Entstehung und Nutzung. Der Band spiegelt dabei die thematische, theoretische
...
und methodische Vielstimmigkeit der Forschung wider. Verfasst von ausgewiesenen Expert:innen auf ihrem jeweiligen Gebiet umreißt jedes Kapitel den Forschungsstand zu einem Kerngebiet der Journalismusforschung, liefert eine kritische Einordnung und benennt Aspekte für zukünftige Forschung. Damit leistet das Handbuch einen Beitrag zur fachlichen Identität der Journalismusforschung und erarbeitet eine Agenda für zukünftige Forschungsvorhaben." (Verlagsbeschreibung)
more
"This state-of-the-art Handbook provides unique insights into the governance practices and institutions shaping digitalized public spheres. Focusing on the power relations involved, it presents diverse approaches to key debates in media and communication governance, showcasing groundbreaking advance
...
s in the field. Contributing authors explore the impact of long-standing trends such as commercialization, digitalization and transnationalization on media and communication governance, highlighting urgent new developments including algorithmization and datafication. Combining theoretical inquiry with cutting-edge empirical analysis, they address governance challenges at the regional, national and global levels to provide a broad view of the social ordering of media systems. Ultimately, the Handbook explores how to protect the public sphere in the digital age and ensure that media organizations and platforms meet democratic expectations." (Publisher description)
more
"Aus vier Traditionen normativer Demokratietheorie (liberal, republikanisch, deliberativ und agonistisch) leiten wir vier Kerndimensionen öffentlicher Kommunikation ab, anhand derer man die demokratische Qualität politischer Öffentlichkeiten messen und bewerten kann. Sodann fassen wir den Kenntni
...
sstand zu den öffentlichkeitsrelevanten Leistungen prototypischer Medienangebote auf unterschiedlichen Ebenen von Öffentlichkeit zusammen. Abschließend bilanzieren wir, wie die Leistungen der unterschiedlichen Teilöffentlichkeiten aus der Perspektive der vier normativen Theorietraditionen zu bewerten sind." (Zusammenfassung)
more
"Der Beitrag zeichnet die Konsolidierung des Forschungsfeldes der grenzüberschreitenden Medienkommunikation im deutschsprachigen Raum nach. Die Gastherausgeber unterscheiden vier zentrale Zugangsweisen zum Thema: (a) die Erweiterung des Ländervergleichs um intersystemische Einflüsse, (b) die endo
...
gene Theorieerweiterung, bei der kommunikations- und medienwissenschaftliche Konzepte wie „Öffentlichkeit“ oder „Medienevent“ auf grenzüberschreitende Phänomene übertragen und dabei inhaltlich verändert werden, (c) der Theorieimport, insbesondere aus der Soziologie und den Kulturwissenschaften, einschließlich einer Übernahme der Kritik am „methodologischen Nationalismus“, sowie (d) das Hineinwirken von Regionalexpertise, etwa über den arabischen Raum, in die Kommunikations- und Medienwissenschaft. Sodann zeigt der Beitrag auf, wie sich im Zusammenwachsen dieser Zugangsweisen Synergien zwischen einer Semantik des „Inter“ (Grenzüberschreitung zwischen bestehenden nationalen oder kulturellen Einheiten) und einer Semantik des „Trans“ (Grenzüberwindung als Prozess der Verwischung vormals bestehender Einheiten) herausbilden." (Abstract)
more
"Mit dem Begriff der transnationalen Kommunikation nimmt dieser Band Formen medienvermittelter öffentlicher Kommunikation in den Blick, die sich jenseits von und quer zu nationalstaatlichen Grenzen entwickeln. Doch transnationale Kommunikation kann nur verstehen, wer zugleich die Beharrungskräfte
...
nationaler Kommunikation im Auge behält. Das Buch zeigt zunächst auf, wie die Forschungsstrategie des internationalen Vergleichs in Zeiten der zunehmenden grenzüberschreitenden Verflechtung erweitert und ergänzt werden muss. Sodann erschließt der Band das Feld der transnationalen Kommunikation, in dem er die diskursive, rituelle und strategische Dimension von Kommunikation unterscheidet. Er führt dabei ausführlich und leicht verständlich in die Forschung zu transnationalen Öffentlichkeiten, transnationalen Medienevents, Mediated Public Diplomacy sowie zur Rolle von neuen und alten Medien in transnationalisierten Revolutionen ein." (Verlagsbeschreibung)
more
"Leading researchers from different regions of Europe and the United States address five major interrelated themes: 1) how ideological and normative constructs gave way to empirical systematic comparative work in media research; 2) the role of foreign media groups in post-communist regions and the e
...
ffects of ownership in terms of impacts on media freedom; 3) the various dimensions of the relationship between mass media and political systems in a comparative perspective; 4) professionalization of journalism in different political cultures—autonomy of journalists, professional norms and practices, political instrumentalization and the commercialization of the media; 5) the role of state intervention in media systems." (Publisher description)
more