"Mit Covid-19 hat sich eine todbringende Pandemie erstmals global verbreitet, mit weitreichenden Folgen auf allen Ebenen, auch für Mobilität und Kommunikation in Kirche, Mission und weltweiter Ökumene. Partnerschaftsreisen oder Auslandsjahre für junge Freiwillige sind ausgefallen, stattdessen sind Zoom-Meetings und neue digitale Formate auf den Plan getreten: „Online durch die Pandemie“, die Krise als Lern- und Experimentierfeld für die Zukunft. Davon erzählen die gut 20 Autor*innen des Jahrbuchs 2021, aus Tansania und Nambia, aus Indien und Deutschland. Die Pandemie hat großes Leid verursacht, aber sie hat auch neue kreative Kräfte und Erfahrungen ermöglicht. Etwa dass Christ*innen anderswo gelassener sind und Anteil nehmen: „Wir kennen uns aus mit Seuchen, für euch ist das neu“, sagt eine Kongolesin, „darum beten wir jetzt für euch in Europa." (Buchrücken)
Contents
Online durch die Pandemie: Wie sich Glauben und Leben verändern / Bettina von Clausewitz, 11
THEOLOGISCHE INTERPRETATIONEN
Wie zerbrechlich das Leben ist: Poetin Christina Brudereck zieht Bilanz 2020 / Christina Brudereck, 19
"Es war einmal...": Reflexionen zur Neuausrichtung von Mission / Michael Biehl, 26
Can you see me? Ökumenische Partnerschaften in Pandemie-Zeiten / Martin Frank, 33
Warum gibt es tödliche Viren? Antworten auf die Theodizee-Frage in der Krise / Ernst M. Conradie, 40
Misstrauen und dunkle Drahtzieher. Verschwörungsglaube I: Kontext in Deutschland / Mattihias Pöhlmann, 47
Vorurteile und falsche Sicherheit. Verschwörungsglaube II: Kontext in Afrika / Abednego Keshomshahara, 54
VERORTUNGEN - LERNPROZESSE
WhatsApp-Predigten und Nothilfepakete: Vielfältige Reaktionen von Kirchen in Afrika und Asien / Claudia Währisch-Oblau, 63
"Alle hatten Angst vor mir". Ein Freiwilliger berichtet: Von Deutschland zurück nach Tansania / John V. Urassa und Susann Küster-Karuga, 70
"Rückkehr im Sturzflug". Eine Freiwllige berichtet: Von Tansania zurück nach Deutschland / Johanna von Gayl, 76
Neuausrichtung und Selbstreflexion: Pandemie verändert ökumenische Partnerschaften / Naomi Kisting, 81
Fürsorge per Lautsprecher: Traditionelle Gemeinschaft im indischen Mizoram / Marina Ngursangzeli Behera, 85
Noch eine Seuche! Im Kongo ist Covid-19 eine von vielen Plagen / Isaac K. Muyonga, 92
Rohstock Gottes? Fragen nach göttlichem Wirken in Afirka / Jörg Zehelein, 98
VERÄNDERUNGEN - AUFBRÜCHE
"... weil die Hütte brennt!" Kein Klimaschutz ohne Wachstumsstopp / Niko Paech, 107
Digitale (Un)Gerechtigkeit: Krisenzeiten sind Chance und Gefahr zugleich / Sara Speicher und Philip Lee, 114
#glaubengemeinsam - einfach machen! EKD-Jugend organisiert erstmals Hackathon / Anna-Nicole Heinrich, 121
Innovation und neue Erkenntnis: Internationale Gemeinden stärker vernetzt / Mike K. Lee, 129
Krise als Experimteirfeld: Weigle-Haus in Essen setzt auf Digitalisierung / Rolf Zwick, 136
Jenseits der Komfortzone: Die Pandemie rückt den Tod ins Zentrum / Ernelei Martens, 143