Document details

Der Afrikaner im deutschen Kinder- und Jugendbuch: Untersuchungen zur rassistischen Stereotypenbildung im deutschen Kinder- und Jugendbuch von der Aufklärung bis zum Nationalsozialismus. Eine Ausstellung im Rahmen der 11. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse

Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg (1985), 202 pp.

Contains many illustrations, bibliogr. pp. 198-199

ISBN 3-8142-0148-5

"Der Katalog, eine Sammlung von Fachbeiträgen, und die gleichnamige Ausstellung wurden anläßlich der 11. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 1985 im Rahmen eines Seminars von den Universitätswissenschaftlern Dr. Gottfried Mergner, Dr. Ansgar Häfner und einer Arbeitsgruppe von Studierenden und Doktoranden der Universität Oldenburg zusammengestellt. Es wurden Aufklärungsliteratur, Reisebeschreibungen, spezifische Kolonialliteratur, Missions- und Traktatliteratur sowie Bilderbücher untersucht und rezensiert / insgesamt 250 Titel). Den Herausgebern des Katalogs erschien eine theoretische Analyse und literaturgeschichtliche Reflexion notwendig, um nicht durch bloße Wiederholung tradierte rassistische Stereotypen noch zu verfestigen [...] Jedes Kapitel beginnt mit einem Fachbeitrag zu dem entsprechenden Thema, daran anschließend folgen die Beschreibungen der dazugehörigen Exponate." (Verlagsbeschreibung)
1 Das deutsche Verständnis von Afrika und den Afrikanern / Ansgar Hafner, 8
2 Großdeutschland bewährt sich in Afrika und bildet sich am Neger / Gottfried Mergner, 14
3 Zur Konzeption der Ausstellung und des Kataloges / Gottfried Mergner, 17
Das Afrikabild im Jugendbuch bis 1945: Ein Überblick / Heinrich Pleticha, 19
Eine psychologische Deutung des Heldentums in der kolonialen Jugendliteratur / Friedhelm Streiffeier, 30
Vorurteile / Hans-Dietrich Raapke, 37
A. WEITES LAND UND "EDLE WILDE" / Ansgar Hafner, 39
Rezensionen, 52
B. DER "UNHEIMLICHE WILDE" UND DER "TREUE, BRAVE DIENER"
Onkel Toms Hütte oder Negerleben in den Sklavenstaaten Nordamerikas / Gudrun Stenzel, 66
"Wie ein Pferd ohne Geschirr, verwildert er; ist er aber angeschirrt, so giebt es kein nützlicheres Thier" / Hagen Wienecke, 73
Sehnsucht nach Freiheit und Abenteuer: Exkurs: Artur Heye / Frank Eden, 84
Rezensionen, 87
C. "NEGERWEIBER" UND WEISSE FRAUEN
Das Bild von der Afrikanerin in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur von Beginn des 19. Jahrhunderts bis zu den Kolonialkriegen / Ingrid Körte, 99
Weiße Frauen und "Negerweiber" in der Kolonialliteratur für die weibliche Jugend von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg / Petra Schwarzer, 105
Rezensionen, 113
D. VOM "NUTZLOSEN HEIDEN" ZUM ERZIEHUNGSOBJEKT CHRISTLICHER MISSION
Der heimliche Lehrplan der missionspädagogischen Traktatenliteratur / Iris Klußmann, Kurt Grahmann, Ansgar Häfner, Rüdiger Knopp, Gottfried Mergner, 123
Exkurs zu Heinrich Hoffmann: Der Neffe des Zauberers - Eine Erzählung aus Kamerun / Rüdiger Knopp, 133
C. Hoffmann: Maria Lobäi - Lebensgeschichte einer Heidenchristin / Iris Klußmann, Kurt Grahmann, 137
Rezensionen, 138
E. DAS BILD VOM "NEGER" IN DEN BILDERBÜCHERN
Der ikonographische Code im Bilderbuch / Karl Kreuzenbeck, 143
Der Afrikaner als Erziehungsmittel im deutschen Kinderbuch / Gottfried Mergner, 151
Zwei Beispiele zur Weiterentwicklung einer Strafe in der bürgerlichen Gesellschaft / Gottfried Mergner, 157
Exkurs: Hans von Volkmann / Gottfried Mergner, 158
Rezensionen, 160
F. DER IMMERWÄHRENDE TOD DER "ZEHN KLEINEN NEGERLEIN" / Inge Künkler-Kehr, 172
Rezensionen, 185
G. EXKURSE ZUM AFRIKANER IN POPULÄREN COMICS
Der Comic-Held Tim im "Belgisch-Kongo" / Detlef Hoffmann, 189
Das Afrikabild in Walt Disneys Comics / Zola Sonkosi, 192
Rezensionen, 194
Liebigs Bildserien / Regina Humbert, 195
Zeittafel zum deutschen Kolonialismus / Heike Pich, 196
Auswahlbibliographie von Sekundärliteratur / Annelies Müller, 198