"This issue of Australian Religion Studies Review examines the intersection of religion and celebrity, both major discourses in the modern world. The six articles examine the imbrication of celebrity with: three traditional religions, Christianity, Islam and Buddhism; the new religion of Candomblé;
...
and contemporary spiritual trends such as spiritual tourism, secular equivalents of religion like the Olympic Games, and the veneration of sports stars by fans. The study of the impact of celebrity on religion is still in its infancy, and the contributions to this special issue of Australian Religion Studies Review demonstrate both the rich results that such studies can yield, and the range and diversity of subjects that would repay future research." (Page 227)
more
"Bollywood ist nicht nur ein Lifestylephänomen, auch die Wissenschaft beschäftigt sich zunehmend mit indischer Populärkultur. An der Universität Wien findet seit Jahren wichtige Forschung zu diesem Thema statt. Dieser Sammelband vereint Beiträge aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Kultur-
...
und Sozialanthropologie, europäischer Ethnologie, Musik-, Film- und Theaterwissenschaft. Dabei wird deutlich, dass gerade das Phänomen Bollywood eine interdisziplinäre Auseinandersetzung notwendig macht. Die Präsentation der Wiener Forschung wird durch Beiträge aus Deutschland und Neuseeland ergänzt." (Verlagsbeschreibung)
more
"If radio and film were the emblematic media of the Maoist era, television has rapidly established itself as the medium of the "marketized" China and in the diaspora. In less than two decades, television has become the dominant medium across the Chinese cultural world. TV China is the first antholog
...
y in English on this phenomenon. Covering the People's Republic, Hong Kong, Taiwan, and the Chinese diaspora, these 12 original essays introduce and analyze the Chinese television industry, its programming, the policies shaping it, and its audiences." (Publisher description)
more
"Examining the communications media and its relationship to political change in Southeast Asia, this study endeavours to provide both a regional comparative analysis and an interpretation of the mass communication media in the wake of 9/11." (Publisher description)
"Heinz Rühmann, Hans Albers, Marika Rökk, Max Schmeling, Heinrich George und Leni Riefenstahl – die Schauspieler, die Regisseurin und der Jahrhundertboxer –, sie gehörten zu den großen Stars der NS-Zeit. Warum konnten oder wollten sie sich der Instrumentalisierung durch die braunen Machthabe
...
r nicht entziehen? Warum ließen sie sich vereinnahmen, bis das „Tausendjährige Reich“ in Trümmer fiel? Waren die Helden und Idole nur willfährige Handlanger der Nazis? Zwischen Gehorsam und Gewissen, Begeisterung und Distanz, Verstrickung und Protest – Guido Knopp zeigt, wie Vertreter von Kunst, Sport und Kultur das NS-Regime stabilisierten." (Klappentext)
more
"Diese Studie geht den religiösen Aspekten nach, die in Musik und Showgeschäft, Fernsehserien und Starwelten, also in ganz verschiedenen Bereichen der Erlebnis- und Unterhaltungsgesellschaft aufzuspüren sind. Diese Spurensuche zeigt, dass es zu nicht-religiösen Aneignungen religiöser Traditione
...
n kommt, andererseits aber auch bestimmte Medienformate religiöse Funktion erhalten. Dabei wird deutlich: Religion hat sich nicht einfach aufgelöst, sondern ist zu großen Teilen in das Unterhaltungsressort ausgewandert. Die Übergänge und Grenzen zwischen Religion und Unterhaltung verschwimmen. Diffuse Sehnsucht nach dem Mehr im Leben lebt so in der Erlebnis- und Unterhaltungsgesellschaft fort. Bleibt die Frage nach den Folgen für den Stellenwert der Religion als Religion, wenn alles Religiöse unterhaltsam eingekleidet wird." (Verlagsbeschreibung)
more
"Types de héros et principales vedettes de la culture des masses: les familles royales, les acteurs de cinéma et de music-hall, les champions sportifs, quelques intellectuels (écrivains, peintres, metteurs en scène) bien lancés ; quelques politiciens ou quelques hommes d'affaires d'actualité â
...
€” Les raisons de l'attrait qu'ils exercent et ses conséquences." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 1532, topic code 09)
more