Search database
Filter
12
Topics
Ethnic Media, Minority Media
5
Migration & Refugees Reporting & (Social) Media Representation
4
Minorities & Disadvantaged Groups: Reporting & Media Representation
3
Media Use: Minorities & Disadvantaged Groups
2
Intercultural Communication, Intercultural Competencies
2
Access to Media & Information: Disadvantaged Groups and Minorities
1
Internet & Social Media Use: Minorities
1
Media Socialisation, Media Biographies, Media Life Journeys
1
Media Use: Migrants & Diasporas
1
Community Radios
1
Community Radio Training Methods & Training of Trainers
1
Collective Identities & Media
1
Minorities & Disadvantaged Groups: Media Policies & Regulations
1
Romani People
1
Self-Regulation of Media
1
Globalisation of Media
1
Regional (Transnational) Integration & Communication
1
Transnational Communication
1
Judaism: Media Representation & Reporting
1
Bilingualism, Multilingualism
1
Media Literacy: Youth
1
Migrants, Refugees, Diasporas & Media
1
Migrants
1
Public Spheres
1
Public Service Broadcasting: Religious Programmes
1
Muslim Radio Broadcasting
1
Muslim Television Broadcasting
1
Ethnic Groups, Ethnic Minorities
1
Language
Document type
Countries / Regions
Authors & Publishers
Media focus
Publication Years
Methods applied
Journals
Output Type
"Die Islamkonferenz hat kritisch nach dem Beitrag der Medien für die Integration von Muslimen gefragt. 2007 machten der SWR mit der Radio-Sendung „Islamisches Wort“ und das ZDF mit der TV-Sendung „Forum am Freitag“ einen Anfang. Der NDR folgte später mit dem „Freitagsforum“ und der „ ... more
"This book discusses the extent to which the theoretical relevance and analytical rigor of the concept of the public sphere is affected (or undermined) by current processes of transnationalization. The contributions address fundamental questions concerning the viability of a socially and politically ... more
"This study explores the solidification of the discourse of integration of the Gypsy/Roma in the European press following the fall of Communism. A discourse analysis focuses on the British and Romanian press between 1990 and 2006, and it suggests that, in the midst of opening of EU borders and talks ... more
"Der Band versammelt Studien zur Rolle der Medien bei der Integration von Minderheiten in den klassischen Einwanderungsländern USA und Kanada und vergleicht die Situation in Nordamerika mit ihrem Schwerpunkt auf Diversity (Vielfalt) mit der Situation in den neuen Einwanderungsländern Europas, wobe ... more
"Following economists and scientists, politicians of various European countries have realized that a modern society with a declining birthrate is in need of immigrants. What can journalists contribute, in order to enable migrants to feel at home in their receiving country? What can be missed and rui ... more
"Viele Sender haben 2007 Integration auf ihre Fahnen geschrieben. Das ZDF hat beispielsweise mit einer Integrations-Programmwoche im Herbst vergangenen Jahres, mit öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen wie der Wahl der Journalistin Dunja Hayali für das „heute-journal“ sowie durch eine Kooperatio ... more

Das Integrationspotential des Internet für Migranten

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2008), 225 pp.
"Mehrsprachige Gesellschaften brauchen mehrsprachige Öffentlichkeiten. Was leisten Freie Medien als Foren der Sprachenvielfalt, und wie spiegelt sich die Debatte um Interkulturalität in ihrem Umfeld wider?" (Verlagsbeschreibung)
"Grundlage des Bandes ist eine internationale Tagung zur Rolle der Massenmedien bei der Integration von Migranten. Die Beiträge präsentieren nicht nur Forschungsergebnisse zur Situation in Deutschland, sondern es kommen auch Experten aus den USA, Kanada und den Niederlanden zu Wort, wo Medien und ... more
"De facto ist die Bundesrepublik ein Einwanderungsland geworden. Viele Institutionen und offizielle Repräsentanten verschließen sich dieser Tatsache jedoch bis heute. Die vorliegende Publikation zielt darauf, den Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Kultur ein Sachwissen zu liefern, um die ... more

Integration und Medien

Wiesbaden: Westdeutscher Verlag (2002), 372 pp.