Document detail

WeltRisikoBericht 2022. Fokus: Digitalisierung

Bochum: Bündnis Entwicklung Hilft; Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) Ruhr-Universität Bochum (2022), 75 pp.
ISBN 978-3-946785-13-2
"Wie jedes Jahr wird der WeltRisikoIndex durch ein Fokusthema ergänzt. Dieses Jahr beschäftigen wir uns mit der Digitalisierung. Die Autor:innen analysieren auf der Basis qualitativer Forschung die große Bedeutung digitaler Lösungen für die Katastrophenrisikoreduzierung und die vorausschauende humanitäre Hilfe, etwa im Rahmen der Frühwarnung, bei der Verarbeitung komplexer Datensätze zur Bedarfsermittlung und der Übermittlung von „Cash Transfers“. Sie machen aber auch deutlich, dass mit der Digitalisierung viele noch ungelöste Probleme einhergehen, auf die Antworten gefunden werden müssen. Aus der Perspektive von Wissenschaft und Praxis erarbeitet der Bericht Forderungen an die nationale und internationale Politik für eine nachhaltige und sozial gerechte Digitalisierung." (Vorwort)
Contents
1 Digitalisierung und Katastrophenmanagement / Lotte Kirch, 9
2.1 Trends der Digitalisierung in der Katastrophenhilfe / Franziska Atwii, 15
2.2 Digitale Risiken in Katastrophensituationen / Beáta Paragi, Kristin Bergtora Sandvik, 24
2.3 Der Digital Divide im Katastrophenkontext: Herausforderungen und Risiken / Sören Schneider, 32
3 Der WeltRisikoIndex 2022 / Daniel Weller, 39
4 Anforderungen und Empfehlungen / Bündnis Entwicklung Hilft, IFHV, 51
Anhang, 53