Document detail

Urheber- und Verlagsrecht

Frankfurt am Main: Bramann (2020) 2., überarb. und aktual. Aufl., 163 pp., glossary p.152-159, index
ISBN 978-3-95903-011-3 (pbk); 978-3-95903-106-6 (ebook)
"Das Geschäftsmodell Verlag definiert sich über den Erwerb und die Vermarktung von Rechten. Der durch einen Autoren- bzw. Lizenzvertag erworbene Content bildet das Fundament ökonomischer Wertschöpfungsketten. Daher gehört das Wissen um urheberrechtliche Zusammenhänge zu den Grundlagen verlegerischer Tätigkeit. Ausgehend von konkreten Fällen führt die Autorin kenntnisreich in die Tiefen des Themas Urheber- und Verlagsrecht ein, das sie in all seinen Facetten gleichermaßen vielschichtig und praxisnah präsentiert. Die zweite Auflage dient nicht nur der Aktualisierung des Titels aufgrund neuer Grundsatzurteile und EuGH-Richtlinien. Ganze Passagen wurden neu verfasst, u.a. zu neuen Schrankenbestimmungen, die sich aus dem Inkrafttreten des Urheber-Wissenschaftsgesetzes aus dem Jahr 2018 ergeben." (Verlag)
Contents
1 Rechtsrahmen für Verlage, 9
2 Die Entwicklung des Urheberrechts, 14
3 Das urheberrechtlich geschützte Werk, 19
4 Der Inhalt des Urheberrechts, 37
5 Zeitliche Befristung und Schrankenregelungen, 59
6 Rechtsfolgen von Urheberrechtsverstößen, 73
7 Urhebervertragsrecht, 80
8 Der Verlagsvertrag, 95
9 Elektronisches Publizieren, 105
10 Gewerbliche Schutzrechte, 113
11 Medienrecht, 123
12 Preisbindung, 141
13 Ausblick, 147