Document details

Medialisierungen Afrikas

Baden-Baden: Nomos (2018), 175 pp.

Contains illustrations

Series: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika, 4

ISBN 978-3-8487-5471-7

Signature commbox: 100:10-International 2018

"Der Band fragt nach den multidimensionalen Zusammenhängen in der Konstruktion von Medialisierungen Afrikas. Um der Komplexität des Themas gerecht werden zu können, wird eine Thematisierung aus verschiedenen wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven vorgenommen. Neben theoretischen Zugängen zwischen Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie und Ethnologie sind praktische Interventionen von Aktivist*innen oder Künstler*innen von Bedeutung, da sie Theorie relationieren können, indem sie reflexive Einblicke in Prozesse medialer Produktivität bieten und sich für unmittelbare gesellschaftliche Veränderungen einsetzen." (Verlagsbeschreibung)
Einleitung: Medialisierungen Afrikas / Valerie Hänsch, Johanna Rieß, Ivo Ritzer, 9
I. THEORETISCHE INTERVENTIONEN
Post/koloniale Maschinen des Sichtbaren: Perspektiven kritischer Medientheorie / Ivo Ritzer, 29
"IT's a Migration!" Queere Zeitlichkeiten, kritische Zählweisen und die bildpolitische Formatierung von Migration / Nanna Heidenreich, 51
(Weiblich-)wez/fe Sexualität im afrikanistisch imaginierten Raum des okzidentalen Blockbusters / Julia Dittmann, 71
Zur Ästhetisierung von Migration in zeitgenössischer Fotografie / Sissy Helff, 109
II. PRAKTISCHE INTERVENTIONEN
The Development of an Africa Narrative: Challenges and Opportunities / Roukaya Kasenally, 123
Writing from Afar: Memory and Reluctance in the Diaspora / Magdi el Gizouli, 147
What If Your Designer is from a Minority Group? / Evelyn Wangui Gichuhi, 155