"Das Fernsehen ist nach wie vor das reichweitenstärkste Medium zur Information und Meinungsbildung. Mit einer „informierenden“ Tagesreichweite von knapp 60% liegt es deutlich vor dem Radio (51%) und der Tageszeitung mit 35% [...] Bei der informierenden Nutzung gestern zeigen sich deutliche Zusammenhänge mit dem Alter und Geschlecht sowie der formaler Bildung: Unter 30-Jährige informieren sich eher über das Internet als via Tageszeitung. In dieser Altersgruppe liegt das Internet sogar bereits um 10 Prozentpunkte vor dem Fernsehen klar auf Rangplatz 1. Frauen informieren sich insgesamt und insbesondere im Internet deutlich weniger (23 zu 35%). Allerdings ist die Tagesreichweite des Internets (allgemeine Nutzung) bei Frauen auch deutlich geringer als bei Männern (54 zu 65%). Ähnlich wie bei Männern verhält es sich bei formal höher Gebildeten: Insgesamt informiert sich diese Gruppe überproportional oft. Das Internet – und auch Zeitschriften, wenn auch auf niedrigerem Niveau – sind überdurchschnittlich relevant." (Seite 51-52)