Document detail

Fluter. Soziale Medien

Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) (2022), 50 pp.
"Wie sozial sind Soziale Medien? Es gibt mindestens zwei asoziale Dimensionen im jetzigen Regime der Sozialen Medien: Sie sind sozial vor allem für die Betreiber und ihre Eigentümer. Der in Deutschland geltende Verfassungsgrundsatz der "informationellen Selbstbestimmung" wird für Nutzer und Nutzerinnen de facto außer Kraft gesetzt: In den Vereinbarungen, die wir "freiwillig" mit den Plattformen durch ein paar lästige Klicks schließen, verzichten wir meist, ohne näher hinzusehen, auf vieles, was uns an Rechten zustünde. Das Geschäft mit unseren sozialen Beziehungen und Daten ist auch in Deutschland bisher wenig wirksam reguliert, angesichts ihrer weltweiten Macht steht die politische Einhegung der Konzerne noch am Anfang. Ohne öffentliche Debatten, organisierten Druck und unsere eigene massenhafte Beteiligung daran wird die Politik hier eher schwach bleiben." (Editorial, S.3)
Contents
Der Algorithmus, wo ich mitmuss? TikTok soll noch süchtiger machen als andere Netzwerke, 6
Make posts not war. Widerstand und Propaganda: Der Krieg in der Ukraine findet auch in den Sozialen Medien statt, 9
Echt jetzt? Ist das eigentlich das wirkliche Leben, was wir da so posten? 10
Was Besseres als dich: Für manche geht die Gleichung beim Onlinedating auf, für andere nicht, 16
Ordentlich was los im Belohnungszentrum: Können Insta und Co. psychisch krank machen? 18
Zeige deine Wunden: Manchen depressiven Menschen tut es gut, über ihr Leid zu posten, 21
You look so beautiful. Erst machten die Filter schöner, nun öfter mal eine OP, 22
In die Falle gelockt: So haben Menschenschmuggler die Plattformen für ihr Geschäft mit Flüchtenden genutzt, 28
Andere Nutzer haben auch diese Menschen vertrieben: In Myanmar wurden viele Rohingya ermordet und vertrieben. Was hatte Facebook damit zu tun? 31
Der Kampf hat begonnnen: Ein europäisches Netzwerk, das keine Daten verkauft: Wie realistisch ist das eigentlich? 32
Follow the money. Eine ehemalige Mitarbeiterin hat gezeigt, dass Facebook der Profit über alles geht, 36
Make Ghana great again. In Ghana wird aus einem Hashtag eine Protestbewegung, 37
Welt, bitte mal herhören. Wo und wann Soziale Medien zu wichtigen politischen Veränderungen beigetragen haben, 38
Ist doch nur Internet: Unfassbar, was manche Menschen posten. Leider fällt es der Polizei nicht leicht, dagegen vorzugehen, 40
Follower in Uniform: Aus dem Ausland China kritisieren? Keine gute Idee, 43
Bitte mal aus der Rolle fallen: Wie im Virtuellen die Gesellschaft verändert wird, 44
Der Letzte macht die Emojis aus: Welchen Messenger kann man eigentlich guten Gewissens benutzen? 46
Kommt doch mal ein bisschen runter: Ein paar Tipps, um seltener zum Smartphone zu greifen, 48