"Fake News, Kriegsroboter, Cyber-Mobbing – unsere zunehmend digitalisierte Lebenswelt stellt uns vor neue ethische Herausforderungen. Wie verhalten wir uns angemessen und legitim gegenüber all diesen Veränderungen? Nötig sind Regeln und Wertmaßstäbe, für die es vor kurzem noch keinen Bedarf gab. In der Schule wird Wissen um Digitale Ethik immer wichtiger, für junge Menschen geradezu überlebensnotwendig. In diesem Band führen Geschichten und Fallstudien an die Probleme heran, Infoboxen und ein Glossar erklären Grundlegendes zum Thema." (Klappentext)
Contents
1 Digitale Ethik: Positionsbestimmung und Perspektiven, 9
2 Privatheit: ein digitales Schutzgut? 27
3 Datenschutz(recht): Persönlichkeit als Handelsware? 45
4 Zur Sicherheit? Überwachung,Transparenz und Kontrolle, 60
5 Der zwanglose Zwang des »Alwayson«, 76
6 Das optimierte Ich: Mit Selbstvermessung und Selbstinszenierung zum Glück? 90
7 Fake News überall? 106
8 Verletzungen und Übergriffe: Cyber-Mobbing und andere Formen von Online-Gewalt, 121
9 Game on, Game over: Acht ethische Diskurse rund ums Videospiel, 134
10 Künstliche Intelligenz: Was bedeutet sie für die Autonomie des Menschen? 153
11 Nummer 5 lebt! Kriegs-, Pflege- und Sexroboter unter der Lupe, 171
12 Arbeit 4.0: Zurück in die Zukunft, 188
13 Mobilität der Zukunft: Automatisiertes und vernetztes Fahren, 206
14 Haltung im digitalen Zeitalter: Wie wir der Welt begegnen, 219