Document detail

Digitale Bildkulturen

Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung (2022), 397 pp., illustr., glossary p.381-397
ISBN 978-3-7425-0843-0
Other Editions: Berlin: Wagenbach, 2022
"Annekathrin Kohout und Wolfgang Ullrich versammeln Beiträge, die sich verschiedenen Aspekten der zeitgenössischen visuellen Kultur widmen: Was zeichnet die Kommunikation über Memes aus, und warum sind sie so beliebt? Wie funktionieren GIFs, und wie haben sich das Dateiformat und seine Nutzung über die Zeit verändert? Was bedeutet der zunehmende Einfluss von Influencerinnen und Influencern für die Rezeption und Verbreitung von Mode? Und welche Konsequenzen hat es, dass die Allgegenwart von Bildern mit der zunehmenden Verbreitung von Software einhergeht, die in der Lage ist, automatisiert Gesichter zu erkennen? Die Beiträge nehmen unterschiedliche Facetten eines tiefgreifenden kulturellen Wandels in den Blick und zeigen seine Grundlagen, Potenziale und Ambivalenzen auf." (Buchrücken)
Contents
GIFS. Evergreen aus Versehen / Tilman Baumgärtel, 13
Meme: Muster digitaler Kommunikation / Dirk von Gehlen, 87
Modebilder: Abschied vom Real Life / Diana Weis, 161
Bodybilder: Körperkultur, Digitalisierung und Soziale Netzwerke / Jörg Scheller, 233
Gesichtserkennung: Vernetzte Bilder, körperlose Masken / Roland Meyer, 307