Document details

Das Evangelium und die digitale Welt: Was wir aus der Geschichte für die Zukunft der Medien lernen können

Hannover: Lutherisches Verlagshaus (LVH) (2016), 160 pp.

Contains bibliogr. pp. 151-160

ISBN 978-3-7859-1200-3

Other editions: Universität Köln, Doctoral Thesis 2015: "Das Evangelium in der digitalen Welt"

Signature commbox: 10-Religion-G 2016

"Das Evangelium als ein spezifischer Deutungszusammenhang hat zu allen Zeiten zur Kommunikation herausgefordert. Mit den jeweils neuesten Techniken und durch alle verfügbaren Kanäle wurde die Frohe Botschaft von der Liebe Gottes zu den Menschen in alle Welt gesendet. Matthias Gülzow stellt diachron die Entwicklung der Medientechniken mit ihrer rasanten Beschleunigung in den vergangenen Jahrzehnten dar und reflektiert zugleich über die Bedeutung dieser Entwicklung für die Formung des Evangeliums als Botschaft." (Verlagsbeschreibung)
1 Einleitung, 11
2 Der Kern der digitalen Revolution, 18
3 Veränderungsprozesse der medialen Entwicklung, 25
4 Die Entwicklung der medialen Kommunikation, 46
5 Erste Entwicklungsstufe: Die Menschmedien, 47
6 Zweite Entwicklungsstufe: Schrift, 54
7 Dritte Entwicklungsstufe: Aktuelle Druckerzeugnisse, 67
8·Vierte Entwicklungsstufe: Rundfunk, 84
9 Fünfte Entwicklungsstufe: Wechsel von der Absender- zur Adressatenorientierung, 89
10 Sechste Entwicklungsstufe: Die digitale Revolution - individuelle Zielgruppen, 111
11 Fazit, 145