Document details

Augenzeugen: Kriegsberichterstattung vom 18. zum 21. Jahrhundert

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (2006), 264 pp.

Contains illusr., bibliogr. pp. 231-255, index

ISBN 978-3-525-36737-7

Signature commbox: 10-Conflicts-G 2006

Einleitung / Ute Daniel, 7
Kriegsberichterstattung als Propaganda. Das Beispiel des "Wienerischen Diarium" im Siebenjährigen Krieg 1756-1763 / Andreas Gestrich, 23
Der Krimkrieg 1853-1856 und die Entstehungskontexte medialer Kriegsberichterstattung / Ute Daniel, 40
Deutschland im Krieg von 1870/71 oder die mediale Inszenierung der nationalen Einheit / Frank Becker, 68
Ein imperialistischer Medienkrieg. Kriegsberichterstatter im Südafrikanischen Krieg (1889-1902) / Andreas Steinsieck, 87
Patrioten im Pool: Deutsche und französische Kriegsberichterstatter im Ersten Weltkrieg / Almut Lindner-Wirsching, 113
Der Krieg der Fotografen. Die fotografische Kriegsberichterstattung im Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939 / Gerhard Paul, 141
Der Mythos der perfekten Propaganda. Zur Kriegsberichterstattung der "Deutschen Wochenschau" im Zweiten Weltkrieg / Kay Hoffmann, 169
Größter Erfolg und schwerstes Trauma: die folgenreiche Idee, Journalisten hätten den Vietnamkrieg beendet / Lars Klein, 193
Die Definitionsmacht der TV-Bilder. Zur Rolle des Fernsehens in den neuen Kriegen nach 1989 / Karl Prümm, 217
Kommentierte Auswahlbibliografie / Christian Götter, 231