"Auf der Suche nach zeitgemäßen Hilfsmitteln für die Missionsarbeit beschäftigten sich in den sechziger Jahren einzelne Missionare und Missionsorden mit der Frage der Herstellung und des Einsatzes von audio-visuellen Mitteln, die den Verhältnissen in den Missionsländern angepaßt sind. Neben d
...
en Massenmedien wie Hörfunk, Fernsehen und Film sah man in einem weitgehend noch unbekannten Medium, dem Tonbild, gute Chancen für eine erfolgversprechende Verwendung im Dienst der religiösen Verkündigung. Nach eingehenden Vorbesprechungen und Verhandlungen mit interessierten und zuständigen Personen und Gruppen wurde schließlich am 10. Juli 1968 die Arbeitsgemeinschaft für pastorale Tonbilder mit Sitz in Freiburg, Schweiz, gegründet. Seit Dezember 1969 trägt die Arbeitsgemeinschaft den Namen SONOLUX. Zur Mitgliedschaft sind "physische und juristische Personen" eingeladen, die auf Grund ihrer Stellung oder Fähigkeiten in der Lage sind, einen für das Vereinsziel der Herstellung und des Einsatzes audio-visueller Mittel wirksamen Beitrag zu leisten. Ganz besonders sollen die katechenischen und pastoralen Zentren in den Missionsländern für eine internationale Zusammenarbeit auf diesem Gebiet gewonnen werden." (Seite 45)
more
"Das schmale Bändchen faßt die Ergebnisse der „Ersten Arbeitstagung" zusammen, die vom Radiodienst Vox Christiana, München, und der UNDA/ AL gemeinsam vom 6. bis 19. Juli 1970 in Sutatenza (Kolumbien) veranstaltet wurde. Beide Institute leisten für den lateinamerikanischen Hör- und Sehfunk in
...
Zusammenarbeit mit einer Reihe lateinamerikanischer Länder gute Dienste. In knappen Abrissen wird über die beteiligten Organisationen ein Überblick gegeben. Es wird gezeigt, welche Kriterien und Ziele für die Arbeit in Hör- und Sehfunk Lateinamerikas maßgeblich sind. Ein Interview mit Bischof Luciano Metzinger, dem Präsidenten der Abteilung für soziale Kommunikationsmittel des Lateinamerikanischen Bischofsrats (CELAM), gibt interessanten Aufschluß über einige während der Arbeitstagung besprochenen Probleme, die die allgemeine Problematik der Kirche in den lateinamerikanischen Ländern immer in den Zusammenhang der Medien stellte. Hauptanliegen der Arbeitstagung war eine noch bessere Koordinierung der einzelnen Dienste auf der Grundlage der vom lateinamerikanischen Episkopat auf seiner zweiten Generalversammlung 1968 in Medellin (Kolumbien) erarbeiteten Dokumente. Wer die Medienproblematik im lateinamerikanischen Subkontinent verstehen will, kann dieses Bändchen, dessen Übersetzung aus dem Spanischen Franziska Moser besorgte, nicht übersehen, da es zusammengefaßt eine Menge von einschlägigen Informationen enthält, die andernorts nicht zu finden oder nur schwer zugänglich sein dürften. - An Vorbereitung und Durchführung der Arbeitstagung waren übrigens Adveniat, die Regierung der Bundesrepublik Deutschland und die Acción Cultural Popular (Bo- gota) beteiligt. (Die Resolutionen wurden mit einer Einführung von St. Bamberger veröffentlicht in CS 4:1971, 52-63; 144-148)." (Communicatio Socialis, 5. Jg 1972, Heft 1, Seite 91)
more
"Aperçu des chapitres : 1) Découverte de l'imprimerie : nouvelle diffusion du message évangélique - 2) Développement parallèle de l'imprimerie et de l'évangélisation en pays de mission - 3) La presse catholique en pays de mission : définition, unité, diversité - 4) La liberté de la press
...
e en pays de mission - 5) Congrégations à " vocation de presse " - 6) Dossier africain - 7) Dossier asiatique - 8) Dossier latino-américain - 9) L'Institut de Presse Missionnaire de Paris - 10) L'Institut Hollandais de Presse Missionnaire - 11) L'Internationale des journalistes catholiques - 12) Agences et écoles de journalisme - 13) Equipement moderne d'une imprimerie au Tiers-Monde - Conclusion : par-delà la presse, les " communications sociales ". (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 1777, topic code 110.46)
more
"La spécificité de la presse catholique — Son statut et sa fonction — Comment se comporte-t-elle à travers le monde?" (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 867, topic code 110.46)
"L'article essaye de répondre à la question de savoir si la presse chrétienne des jeunes nations aura le droit de s'exprimer ou si ce droit sera réservé aux heures et aux nantis de ce monde." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels:
...
CIDESA, 1971 Nr. 1790, topic code 110.46)
more
"Überblick über die Entwicklung - Schwierigkeiten, die sich aus dem Rückgang der Leserschaft, den hohen Kosten und den ungelernten Arbeitskräften ergeben - Absatzprobleme, die sich aus den Transportbedingungen, den fehlenden Investitionen in Zeitungsdruckereien und den bisherigen Bemühungen um
...
eine Verkürzung der Druckzeiten ergeben - Die wichtigsten Zeitungen und ihre Auflage." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 2281, topic code 110.46, 141, 142)
more