"La presente obra recoge trabajos pioneros de investigación que reflexionan, a partir de una perspectiva cualitativa y etnográfica, cómo las nuevas tecnologías de información y comunicación en su aplicación al sistema escolar y a iniciativas de gestión local reproducen las pedagogías tradic
...
ionales y las formas dominantes de ejercicio del poder. Otros, sobre la necesidad de impulsar una cultura Internet, fundamentada en la praxis social de un "Derecho a la comunicación y a la cultura" y un "Derecho Internet" que permitan la concreción de una verdadera participación ciudadana y un libre acceso al conocimiento, con respeto de los derechos personales e individuales, como los de la privacidad e intimidad." (Tapa posterior)
more
"IDRC has telecentre evaluation initiatives in Africa, Asia and Latin America. Each of these is in the process of establishing evaluation frameworks and each is adopting very different approaches. The current paper seeks to build on the outputs of IDRC's Far Hills Workshop on Telecentre Evaluation (
...
September 1999) to explore the experiences in the two regions. These explorations will in turn contribute to IDRC's current initiative to develop a framework for ICTs evaluation. The Far Hills Workshop, and the resulting report entitled Telecentre Evaluation: A Global Perspective, had as objectives to explore challenges and opportunities for telecentre evaluation; understand and compare emerging evaluation frameworks and methodologies; assess needs and resources available; identify salient issues affecting telecentre performance; and provide an opportunity to exchange experiences and lessons across regions." (Abstract)
more
"Die deutsche EZ betrachtet Informations- und Kommunikationstechnologien als wirksame Instrumente in der Umsetzung der entwicklungspolitischen Leitlinien, der Sektor- und Länderkonzepte. IKT stellen keine autonomen Projektziele dar, sondern sind Mittel (Tools), diese zu erreichen. Die IKT-Dienstlei
...
stungen sind nachfrage- und nutzerorientiert einzusetzen. Grundsätzlich ist der Auf- und Ausbau der technischen Infrastruktur nicht Aufgabe der Entwicklungszusammenarbeit, sondern hat auf kommerzieller Basis zu erfolgen. In diesem Rahmen können die bekannten Instrumentarien greifen (Förderung der Klein- und Mittelindustrie, Exportförderung, PPP etc.). Ist der politische Wille in einem Land oder einer Region vorhanden, unterversorgte ländliche Räume zu erschließen, dann kann die deutsche Seite allenfalls „intelligente Konzepte“ zur Lösung des Problems der „Connectivity“ anbieten, die auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten praktikabel sind. Die Massenmedien Presse, Hörfunk und Fernsehen verbinden ihre spezifischen Dienstleistungen in zunehmendem Maße mit dem Internet. Gleichzeitig verkoppeln sich die internen und externen (nach innen und nach außen gerichteten) Kommunikationsaufgaben von Organisationen und Interessensgruppen. In allen Vorhaben der EZ müssen daher integrierte Kommunikationsstrategien selbstverständlich sein. Im Zentrum der TZ steht die Generierung, Erschließung, Vermittlung und der Austausch von Wissen. Dazu bedient sie sich der jeweils effizientesten Technologien, fördert gezielt „Competence Networking“, ermöglicht Kooperation und läßt Synergien entstehen." (Schlussfolgerungen, Seite 16)
more
"This paper isn’t a “traditional” policypaper, but a policy and action programme. It describes both the context and the general policy outline for Hivos (chapter 1-4) and concrete targets and strategies (chapter 5-7). These targets are formulated for four years; the year 2000 is a starting yea
...
r. Hivos.com is the responsible desk for the execution of the programme. Hivos.com is for the time being the structural continuation of the “Hivos into Cyberspace 2000” project. During the period 2000-2004 ICT will be considered a policy priority, because of its relevance for Hivos. Besides, ICT is of crosscutting importance for all sectors and regions Hivos works in. For that reason ICT will be “mainstreamed” – integrated - as much as possible within the regular programme." (Preface)
more