Document details

Massenmedien, Kommunikationstechnologie und gesellschaftliche Entwicklung in der Dritten Welt

Frankfurt am Main: Peter Lang (1988), xiv, 619 pp.

Contains tables, bibliogr. pp. 563-586, acronyms pp. 614-618

Table of contents: https://d-nb.info/880332190/04

Series: Europäische Hochschulschriften. Reihe 22: Soziologie, 161

ISBN 978-3-8204-1474-5

Other editions: zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1987

Signature commbox: 317:10-Gedatus

"Hinsichtlich der Anwendung von Kommunikationssatelliten in der Dritten Welt zum Zwecke zielgerichteter Entwicklungskommunikation sollen am Beispiel Indien Möglichkeiten und Grenzen des Technologieeinsatzes überprüft und entwicklungskommunikationstheoretischen Hypothesen gegenübergestellt werden. Aus der Falluntersuchung werden weiterführende Schlussfolgerungen abgeleitet. Dabei werden Konzepte und Strategien der Veränderung in wichtigen Sektoren der internationalen Beziehungen, gerade auch mit Blick auf die eigenständige Entwicklung von Dritte-Welt-Gesellschaften, aufgegriffen («Weltkommunikationsordnung»)." (Verlagsbeschreibung)
1 Einleitung, 1
A. DIE DRITTE WELT - ENTWICKLUNGSKOMMUNIKATIONSFORSCHUNG UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGISCHE EXPANSION. KOMMUNIKATIONSSOZIOLOGISCHE ASPEKTE GESELLSCHAFTLICHER ENTWICKLUNG
2 Die globale Expansion des technischen Kommunikationssystems - Satellitenkommunikation und -Systeme, 13
3 Genese der Entwicklunqskommunikationsforschung und -theorie, 65
B. INDIEN - KOMMUNIKATION, MEDIEN UND GESELLSCHAFT
4 Soziale, ökonomische und politische Entwicklung Indiens, 118
5 Zur Sozialgeschichte der indischen Massenmedien und nicht-medialer Kommunikation, 221
6 Praxis der Entwicklungskommunikation im gegenwärtigen Indien - SITE Satellite Instructional Television Experiment, 299
7 Kommunikation und gesellschaftliche Implikationen in der Post-SITE-Periode, 479
C. KOMMUNIKATION UND GESELLSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG IN DER DRITTEN WELT - STRATEGIEN UND PERSPEKTIVEN
8 Entwicklungskommunikationsforschung, internationale Kommunikationspolitik und Entwicklungsaussichten für die Dritte Welt in den 80er Jahren, 511
D. SCHLUSSBEMERKUNGEN, 558