Search database
Filter
7
Text search: Christian Schemer
Featured
Topics
Trust in the Media, Credibility of Media
4
Media Socialisation, Media Biographies, Media Life Journeys
1
Media Use, Media Consumption
1
Media Use: Migrants & Diasporas
1
Hate Speech, Hate Speech in Social Media
1
Content Analysis (Research Method)
1
Content Moderation & Regulation: Social Media
1
Countering Hate Speech, Disinformation & Propaganda
1
Migration & Refugees Reporting & (Social) Media Representation
1
Public Service Broadcasting
1
Digital Media Reception
1
Media Reception
1
Parasocial Interaction
1
Everyday Life
1
Perception, Cognition & Comprehension
1
Motivations
1
Research Methods
1
Reality & Communication, Truth & Media
1
Language
Document type
Countries / Regions
Authors & Publishers
Media focus
Publication Years
Methods applied
Journals
Output Type

Medienrezeption

Baden-Baden: Nomos, 2., aktual. und erw. Aufl. (2025), 770 pp.
"Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Gegenstände und Theorien der Rezeptionsforschung. In den 37 Beiträgen wird ein systematischer Zugang zum State of the Art der jeweiligen Thematik aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive gelegt. Die umfassend aktualisierte u ... more
"In den vergangenen Jahren wurde vermehrt darüber diskutiert, ob und in welchem Ausmaß das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in mediale Berichterstattungen abgenommen hat. Begriffe wie „Lügenpresse“, grassierende Falschinformationen und die von vielen Beobachtern festgestellte gesellscha ... more

Challenges and Perspectives of Hate Speech Research

Berlin: Freie Universität Berlin, Institute for Media and Communication Studies (2023), 482 pp.
"This book is the result of a conference that could not take place. It is a collection of 26 texts that address and discuss the latest developments in international hate speech research from a wide range of disciplinary perspectives. This includes case studies from Brazil, Lebanon, Poland, Nigeria, ... more
"Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht fast überall in Europa unter Druck, auch in Deutschland steht er in der Kritik. Diese reicht vom Vorwurf, verschwenderisch mit Beitragsgeldern umzugehen, bis hin zur Unterstellung, parteipolitisch dominierte Rundfunkräte beeinflussten unzulässig Personal ... more
"In der siebten Befragungswelle der Mainzer Langzeitstudie wurde ein deutlich gestiegenes Vertrauen in die Medien festgestellt. Den Medien scheint es 2020 gelungen zu sein, als Orientierungspunkt zu dienen und die Menschen mit Informationen zu versorgen. Auch der in den Vorjahren zu beobachtende Med ... more
"Das SVR-Integrationsbarometer misst die Sichtweisen und Bewertungen auf beiden Seiten der Einwanderungsgesellschaft. Meistgenutztes Medium für politische Nachrichten ist bei Menschen mit Migrationshintergrund das Fernsehen. Wichtigste Faktoren für die Mediennutzung von Migranten sind Bildung und ... more