Search database
Filter
20
Text search: {versuch}
Topics
Access to Media & Information
1
Gender Advocacy & Empowerment, Gender Mainstreaming
1
Audience Segmentation, User Typologies, Personas
1
Digital & Social Media Use, Internet Use
1
Media Use: Families
1
Milieus, Lifestyles
1
Radio Consumption, Radio Use, Radio Audiences
1
Religious Media Use, Religious Media Audiences
1
Media Use: Catholic Media Productions
1
Television Consumption, Televison Use, Television Audiences
1
Catholic Book Publishing
1
Children's Books & Literature
1
Youth Literature & Books
1
Catholic Press
1
Catholic Radio Programmes
1
Catholic Television Programmes
1
Protestantism (Mainline)
1
Christian Communication Ethics, Christian Media Ethics
1
Christian Radio Programmes
1
Holy Mass Transmission: Radio
1
Homiletics, Preaching, Sermons
1
Theologies
1
Film Studies & Research
1
Surveillance, Surveillance Technologies, Spyware
1
Community Radios
1
Genocides
1
Gaza War (2023-)
1
Conflicts and Media
1
Conflict-Sensitive & Peace Journalism
1
Dealing With the Past
1
Hate Speech, Hate Speech in Social Media
1
War Reporting
1
Digital Anthropology, Cyberanthropology
1
Development Assistance
1
Cyberbullying, Cyberharassment
1
Digital Ethics, AI Ethics, Social Media Ethics, Data & Information Ethics
1
Digital & Social Media Effects
1
Social Media
1
Digitalization, Digital Transformation
1
Gender and ICTs / Internet
1
ICTs and Development
1
Digitalisation, Online Communication & Democracy / Democratization
1
Media Viability & Financial Sustainability
1
Radio Economics
1
Economic Policies
1
Labour, Labour Markets, Labour Laws, Working Conditions
1
Defamation Law & Regulation
1
Defamation of Religion (Blasphemy)
1
Feminism & Communication
1
Gender-Based Online Harassment & Sexual Threats
1
History of Radio
1
Indigenous Communication
1
Consejo Regional Indígena del Cauca (CRIC) (Colombia)
1
Indigenous Movements, Indigenous Organizations
1
International Communication
1
Foreign Correspondents
1
Germany: Foreign Media Representation & Image Abroad
1
International Media & Communication Policies
1
Latin America: Foreign Media Representation & Image Abroad
1
Media in the Global South / Developing Countries
1
International Radio Broadcasting, Foreign Radio Broadcasting
1
Transnational & Comparative Communication Research
1
Television News
1
News Agencies
1
Radio Journalism
1
Corruption Reporting & Role of Media in Curbing Corruption
1
Working Conditions of Journalists & Media Personnel
1
Media Assistance
1
Media & Communication Policies
1
Media Landscapes, Media Systems, Media Situation in General
1
Media System Analyses & Typologies
1
Media Law & Regulation
1
Human Rights Violations
1
Internet Governance, Internet Policies
1
Radio Law & Regulation
1
Transitional Justice
1
Politics
1
Public Service Broadcasting
1
Radio
1
Radio Programming, Programme Structures & Schedules
1
Radio Engineering & Technologies
1
Emotions in the Media, Emotional Functions & Messages of Media
1
Media Effects
1
Media Psychology, Communication Psychology
1
Fear, Anxiety
1
Television Reception & Effects
1
Religious Discrimination, Persecution of / Violence Against Religious Groups
1
Research in Media & Communication
1
Television Studies & Research
1
Robots, Robotics
1
Telecommunication Infrastructure
1
Language
Document type
Countries / Regions
Authors & Publishers
Media focus
Publication Years
Methods applied
Journals
Output Type

State of the Media: Republic of the Marshall Islands

ABC International Development;University of Adelaide;Pacific Media Assistance Scheme (PACMAS) (2025), 37 pp.
"In conclusion, the findings from this report highlighted the continuing prominence of newspapers as a trusted source of information for Marshallese people, the ongoing challenge of reaching remote communities, and a growing interest in establishing a representative media body. While the rise of soc ... more
"Fragen nach israelbezogenem Antisemitismus stellen sich in Ländern, die sich teilweise im Kriegszustand mit Israel befinden oder – wie Libanon, Irak, Saudi-Arabien und Katar – keine offiziellen Kontakte zu Israel unterhalten, anders dar als in Ländern wie Deutschland. Die hierzulande präsent ... more

Ruanda 1994 bis heute: Vom Vorhof der Hölle zum Modell für Afrika - Wahrheit und Schein in Ruanda

Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Sonderausg. (2025), 170 pp.
"1994 kam es in Ruanda zu einem Völkermord, bei dem radikale Angehörige der Bevölkerungsgruppe der Hutus innerhalb von drei Monaten Hundertausende Menschen aus der Tutsi-Minderheit wie auch viele gemäßigte Hutus umbrachten. Gut 30 Jahre später gilt Ruanda vor allem in Europa und den USA als Vo ... more
"Die vorliegende Publikation ist ein erster Versuch, die Querschnittsthemen digitale Transformation und Geschlechtergerechtigkeit auf der Grundlage der feministischen Entwicklungspolitik Deutschlands zusammenzudenken. Die deutsche feministische Ent ... more
"Beinahe täglich posten oder liken wir etwas auf Twitter, Facebook oder Instagram. Als Orte direkter Kommunikation und Interaktion sind die Sozialen Medien längst zu Plattformen für die Verhandlung und Verbreitung kultureller Ausdrucksformen unseres Alltags geworden. Doch bei näherer Betrachtung ... more

Netzpolitik: Eine feministische Einführung

Opladen; Berlin: Verlag Barbara Budrich (2021), 188 pp.
"Die Publikation führt in die Thematiken einer feministischen Netzpolitik ein und zeigt deren Potentiale auf. Zudem unternimmt sie den Versuch, einen neuen Gesellschaftsvertrag des Digitalen zu entwerfen. Anhand von zwei zentralen Themen- und Disk ... more
"Grundlage für die im Buch enthaltenen Aufsätze ist eine Fachtagung, die im Juli 2019 vom Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V. und dem Ludwig-Windhorst-Haus, der Katholischen Sozialen Akademie des Bistums Osnabrück, initiiert wurde. Dabei sollte das Zentrum der Tagung (und damit des ... more

Gerechtigkeit durch Kommunikation: Normativität in der indigenen comunicación propia in Cauca, Kolumbien

In: Verantwortung - Gerechtigkeit - Öffentlichkeit: normative Perspektiven auf Kommunikation
Petra Werner; Lars Rinsdorf; Thomas Pleil; Klaus-Dieter Altmeppen (eds.)
Konstanz; München: UVK (2016), pp. 307-317
"Der normative Rahmen von indigener Kommunikation ist komplex und kann nur mit Blick auf die sozialen Beziehungen innerhalb der Gemeinschaften und ihrer Bezüge zu anderen Gruppen verstanden werden. Die indigenen Kommunikatoren im Cauca sehen sich vor allem im Dienste ihrer gemeinschaftlichen Prozes ... more
"Der Autor untersucht in dieser Studie die spezielle Dynamik der Theokratisierung von Staat und Recht – mit besonderem Schwerpunkt auf den in Pakistan geltenden Blasphemiegesetzen. Welchen Einfluss hatten die Blasphemiegesetze, die mir der staatlichen und politischen Bevorzugung einer einzigen Rel ... more

Radio: Eine Einführung

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2012), 367 pp.
"Diese Einführung geht von der These aus, dass Radio das Vielfältigste aller Medien darstellt. Dies ist u. a. der Tatsache geschuldet, dass niemand so genau weiß, wo die äußeren Grenzen des Phänomens Radio liegen. Manches nennt sich heute Radio - z. B. Internetradio oder Radio-on-Demand -, da ... more

Fernsehen und Angstbewältigung: Zur Typologie des Zuschauerverhaltens

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 3rd ed. (2007), 222 pp.
"Für Studenten sollte nachvollziehbar sein, wie man von bestehenden Ergebnissen zu einer Forschungsidee, von dieser zu theoriengestützten Untersuchungsstrategien und durch diese über die Interpretation der Ergebnisse zu einem mehr oder weniger konsistenten Erkl/irungsmodell kommt. Aus diesem Grun ... more
"Da das Christentum im Wesentlichen auf Vermittlung, Verständigung und Kommunikation basiert, gehört das Bemühen um das Gelingen zwischenmenschlicher Kommunikation auch über die Medien theologisch betrachtet zur Aufgabe des Menschen. Wird das Miteinander von Menschen, das durch Kommunikation erm ... more
"Das Heidelberger Institut Sinus Sociovision hat im Auftrag der Medien-Dienstleistung GmbH (MDG) "Religiöse und kirchliche Orientierungen in den Sinus-Milieus 2005" erforscht und die Ergebnisse in einem "Milieuhandbuch" zusammengefasst. Qualitative Studien wie diese haben hauptsächlich heuristisch ... more
"Die Medien befinden sich als vierte Macht in demokratischen Systemen in einer paradoxen Situation, was die Berichterstattung über politische Korruption betrifft: einerseits sollen sie über Korruption berichten, um als "Wächter" des demokratischen Systems ihre Funktion zu lesiten; andererseits dà ... more

Wie sag ich's? Ein Handbuch für die kirchliche Rede in Hörfunk und Gemeinde

Frankfurt am Main: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), 3., vollständig überarb. Aufl. (1994), 263 pp.

Theorie der Massenmedien: Presse-Film-Funk-Fernsehen

München: Ernst Reinhardt Verlag (1962), 209 pp.
"Kino- und Fernsehforschung im Kontext der Wissenschaft - Versuch einer erkenntnistheoretischen Wissenschaft von Kino und Fernsehen - Soziale Kommunikation als angewandte Sozialwissenschaft - Das Kino als Kulturfaktor - Die Situation des Zuschauers ... more