"The newspaper market in China, India and Indonesia is booming. In their euphoria, many media representatives, however, overlook the fact that the Internet revolution has yet to come to this part of the world. In places where people have good access to the Internet, such as Japan and Singapore, Asia
...
n newspapers are also battling falling circulation figures. Publishers should make a start now to adjust to the new era." (KAS website, 21.5.2014)
more
"Vom Tafelbild über den Film bis zum 3D-Bild. Bilder überfluten uns in allen Bereichen der Gesellschaft, der Umgang mit digitalen Bildern wird immer wichtiger. Seit dem Pictorial oder Iconic Turn haben sich auch die Kulturwissenschaften des Themas angenommen und eine Wissenschaft vom Bild und der
...
Bildwahrnehmung begründet. Das Handbuch gibt erstmals einen umfassenden Überblick, erläutert Grundlagen wie Semiotik, Phänomenologie und Ikonologie, analysiert verschiedene Einzelmedien und sich anschließende Bilddiskurse. Ein abschließender Teil beleuchtet die Bildtheorien verschiedener Disziplinen, und wie sich diese als Bildwissenschaft verstehen." (Verlagsbeschreibung)
more
"[...] The briefing looks at the everyday experience of people living in the world’s most populous continent: Asia. It draws on data from BBC Media Action’s Climate Asia project, which interviewed more than 33,000 people in seven countries – Bangladesh, China, India, Indonesia, Nepal, Pakistan
...
and Vietnam – and compiled the results into the region’s largest ever study of public knowledge of and attitudes towards climate change. In documenting the stories of people and communities in Asia and the larger regional trends they represent, this policy briefing seeks to unleash new insights and new solutions in tackling the enduring challenge of climate change. In particular, this briefing highlights the role that media and communication can play in the adaptation process. For when we listen to those who sit metaphorically “where the earth meets the sky”, we find that many of the obstacles to climate change adaptation are informational and attitudinal in nature and would thus benefit from media and communication interventions." (Introduction, page 2)
more
"Diese Einführung stellt die wichtigsten Informationen zur Buchwissenschaft zusammen. Sie macht mit der Geschichte des Faches und seinen zentralen Problemen und Fragestellungen vertraut und erläutert Theorien und Methoden, jeweils mit hilfreichen Literaturangaben und weiterführenden Hinweisen. Da
...
s Themenspektrum reicht von Rechtsfragen bis zur Medienkonvergenz. Der Band wendet sich an Studierende und alle, die ›rund ums Buch‹ arbeiten wie Bibliothekare, Buchhändler und Verlagsangestellte. In einer Zeit, in der sich das Buch als Medium stark verändert und neue Formen des Lesens kontrovers diskutiert werden, bietet er das nötige Hintergrundwissen, um aktuelle Entwicklungen beurteilen zu können. Mit praktischen Tipps für das Studium und nützlichen Adressen." (Verlagsbeschreibung)
more
"How do memories circulate transnationally and to what effect? How to understand the enduring role of national memories and their simultaneous reconfiguration under globalization? Challenging the methodological nationalism that has until recently dominated the study of memory and heritage, this book
...
charts the rich production of memory across and beyond national borders. Arguing for the fruitfulness of a transnational as distinct from a global approach, it places the issues of circulation, articulation and the scales of remembrance at the centre of its inquiry. In the process, it sheds new light on the ways in which mediation, post-coloniality, migration and regional integration affect both the way we remember and the role of memory in contemporary societies. In this interdisciplinary collection, humanities and social science scholars examine a rich sample of cases from the nineteenth century on, stretching across the globe from Vietnam to Europe and the Middle East, to the USA and the Pacific, and involving a wide range of cultural practices from quilting to films, from photography to heritage sites and monuments. In the process, the volume develops a new theoretical framework while proposing new methodological tools and resources for studying collective remembrance beyond the nation-state." (Publisher description)
more
"O presente artigo tem como tema central o programa Fala Que Eu Te Escuto, produzido pela Igreja Universal do Reino de Deus. Exibido diariamente no início da madrugada na Rede Record, trata-se de um programa em que o sagrado traveste-se de profano. Embora dê a impressão de ser um programa secular
...
, se utilizando de todos os ingredientes típicos de um espetáculo televisivo, de forma subliminar veicula mensagens que buscam persuadir os telespectadores. Para tanto, tem como um de seus focos discursivos a demonização do cotidiano." (Resumo)
more
"Medienjournalismus ist das Orchideenfach unter den journalistischen Disziplinen – in mehrfacher Hinsicht: Die Beobachtung des eigenen Metiers ist mit besonderen professionellen Herausforderungen verknüpft, hält aber zugleich spannende Einblicke in eine ebenso fiebrige wie vielschichtige Branche
...
bereit. Im Band Medien der Journalismus Bibliothek wird das gesamte Spektrum dieses außergewöhnlichen Tätigkeitsfeldes für Berufseinsteiger und Medieninteressierte aufgezeigt sowie Dozenten und Hochschullehrer, die ihre journalistische Lehrpraxis auffrischen wollen. Im Medienjournalismus verbinden sich auf einzigartige Weise wirtschafts-, kultur- und politikjournalistische Interessen – in den vergangenen Jahren kamen mit dem digitalen Journalismus weitere Qualifikationsanforderungen aus dem Technikjournalismus hinzu. Neben einem Überblick über die beruflichen Möglichkeiten und Fallstricke leistet der Band vor allem konkrete Eindrücke aus der Berufspraxis: Medienjournalisten berichten über ihre Recherchen, erfolgreiche Kollegen werden porträtiert, vorbildliche medienjournalistische Angebote von Zeitungen und Fachzeitschriften, aus Internet, Hörfunk und Fernsehen ausführlich beschrieben. Angereichert mit vielen Fallbeispielen aus der medienjournalistischen Arbeit erfährt der Leser nicht nur etwas über die Traditionen dieses Berufsbildes, sondern erhält auch wertvolle Anregungen zu seiner künftigen Entwicklung. Abgerundet wird das Buch durch Checklisten und einen umfassenden Service-Teil." (Verlagsbeschreibung)
more
"Seit 2001 wird der »Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien « an Journalisten, Verleger, Publizisten und Institutionen vergeben, die sich mit Risikobereitschaft, Engagement und demokratischer Überzeugung für die Pressefreiheit einsetzen. Diese Zwischenbilanz stellt die bisherigen Preistr
...
äger in Porträts vor und versammelt Interviews zur Zukunft des Journalismus, u. a. mit US-Enthüllungsreporter Seymour Hersh, Kriegsfotograf James Nachtwey, stern-Autor Hans-Martin Tillack sowie dem Schriftsteller Erich Loest." (Klappentext)
more
"Freie und unabhängige Medien sind für das Funktionieren einer demokratischen Gesellschaft unerlässlich. Sie informieren, erklären, ordnen ein, bieten verschiedene Meinungen, aktivieren, kurz: Sie helfen, demokratische Öffentlichkeit herzustellen. Zudem haben sie eine wichtige Kontrollfunktion
...
gegenüber den Mächtigen. Seit über einem Jahrzehnt befindet sich die Medienwelt im Umbruch. Lange Zeit gültige Gewissheiten werden durch das Internet grundlegend infrage gestellt. Zum einen betrifft das die Geschäfts- und Vertriebsmodelle, zum anderen ist die Abgrenzung zwischen Sendern und Empfängern aufgeweicht: Jeder kann heute ein potenziell großes Zielpublikum ansprechen, ohne dass dabei ein Verlag oder eine Redaktion bemüht werden muss. Was bedeutet das für den Journalismus?" (Verlagsbeschreibung)
more
"Das Buch ist nicht als allumfassendes, wissenschaftliches Fachbuch zu verstehen. Vielmehr ist es ein Buch für die tägliche Praxis. Es vermittelt Grundlagenwissen aus den Bereichen Marketing, Medien und der Kommunikation mit dem Kunden (u.a. aus dem NLP). Darüber hinaus finden Sie eine Vielzahl v
...
on Praxisbeispielen sowie hilfreiche Tipps für das tägliche Geschäft." (Verlagsbeschreibung)
more
"Media scholars and students, professionals and policy-makers alike will be introduced to the specific problems and perspectives of media accountability in different media systems and journalistic cultures. The status quo of media criticism online across Europe will be a key issue and provide insigh
...
ts into the innovative potential of media accountability in the digital age. Looked at from a comparative point of view, the reports hint at the formation of different cultures of media accountability within Europe and its adjacent countries. These media accountability cultures partly overlap with the journalism cultures identified in the well-known model by Hallin & Mancini who differentiate between North Atlantic or Liberal, Mediterranean or Polarised Pluralist, and Northern European or Democratic Corporatist media systems. At the same time, the development of media accountability and transparency shows distinctive features incongruent with established models of journalism cultures." (Back cover)
more
"Die Herausgeber Stephan Moebius und Dirk Quadflieg bieten in Zusammenarbeit mit den Autorinnen und Autoren einen systematischen und – in seiner angelegten Breite – erstmaligen Überblick über aktuelle kultursoziologische und -wissenschaftlich
...
e Theorien. Die gegenwärtig wichtigsten Kulturtheorien werden nach dem Kriterium ihrer interdisziplinären Relevanz für die zeitgenössischen Diskurse in der Soziologie, den Kulturwissenschaften, der Philosophie sowie den Sprach- und Literaturwissenschaften einheitlich und verständlich vorgestellt." (Verlagsbeschreibung)
more
"Peter Reddaway und neun weitere Autoren schauen ins das Archiv der Freiheit, das die osteuropäischen Bürgerrechtler mit ihren selbstverlegten Schriften anlegten. Sie entdecken substantielle Beiträge zur politischen Ideengeschichte des mündigen Bürgers. Sind im Zeitalter der wiedererstarkten po
...
stsowjetischen Autokratien die Sozialen Netzwerke und die Blogs des RUnet auch ein solches Archiv der Freiheit? Dmitrij Golynko zweifelt, dass die atomisierten postsowjetischen Gesellschaften gerade im Internet geeint werden können, vier andere Autoren sind optimistischer." (https://www.hsozkult.de/journal/id/z6ann-104850)
more