"[...] die Religion der Massenmedien ist ein gleicherweise komplexes wie diffuses Gebilde. Sie ist Welten entfernt von den klar geordneten Vorstellungen der monotheistischen Religionen. Sie ist eine Bilderreligion, auch da, wo sie mit bloßen Worten auskommen muss. Dem Bilderreichtum der Medienrelig
...
ion entspricht die Infantilisierung im Verhalten ihrer Gläubigen, besonders wenn diese sich dem Medienspektakel hingeben. Die Religion der Massenmedien manifiestiert sich als Religion des Spiels, als Glaube an die ungebrochene Dauer des Vergnügens. Dabei nehmen einzelne Gestalten das auf sich, was doch auch zur Realität menschlichen Lebens gehört und wovor die Vergnügten zurückschrecken: Armut, Krankheit, Tod werden religiösen Heroen wie Albert Schweitzer oder der Heroin Mutter Teresa überlassen." (Buchrücken)
more
"La primera parte documenta las declaraciones especÃficas de los medios de comunicación de los documentos preparatorios nacionales y el documento final de Santo Domingo. En la segunda parte (página 103 ss) Monseñor Ysern, Obispo de Ancud (Chile) y Presidente de UNDA-AL, comenta los documentos."
...
(commbox)
more
"Dieses Buch bietet eine umfassende historische Gesamtdarstellung der Medienpädagogik und Mediendidaktik der katholischen Kirche. Die Studie präsentiert 'Grundmotive kirchlicher Auseinandersetzung' mit den Medien für die Zeit bis 1945 und die Wandlungen und Entwicklungen dieser Motive von 'Mirand
...
a Prorsus' (1957) über 'Inter Mirifica' (1963) und 'Communio et Progressio' (1971) bis zu 'Aetatis novae' (1992). Abschließend folgt ein Kapitel 'Konturen und Perspektiven einer medienpädagogischen Gesamtkonzeption'. Der Autor hat eine große Fülle von deutschsprachigen Quellen ausgewertet, u.a. die "Stimmen der Zeit" (seit 1900), die "Katechetischen Blätter" (seit 1900), "Communicatio Socialis" (über 25 Jahrgänge) und die "Evangelischen Kommentare" (seit 1968)." (commbox)
more
"This handbook of source texts for Christian communicators in Africa contains a rich variety of nearly twenty documents from official meetings throughout Africa from 1970 to 1991. The first Pan-African Meeting of the Episcopal Conferences on Social Communications (Ibadan, 1973) and the SECAM Plenary
...
Assembly on the theme "Evangelization in Africa through the Communications Media" (Lome, 1990) receive special attention. Other seminal meetings were the Conference on Effective Communication in Development (Lusaka, 1971), the WACC Pan-African Symposium on Christian Communication (Harare, 1987) and the AMECEA_Sonolux Grassroots Communication Symposium (Lusaka, 1988)." (Back cover)
more