"Das Handbuch bietet einen Einblick in die Vielfalt der Forschung zu Journalismus in seinen gesellschaftlichen Bezügen. In den Blick genommen werden u. a. Akteure, Organisationen und Institutionen sowie Nachrichten, ihre Entstehung und Nutzung. Der Band spiegelt dabei die thematische, theoretische
...
und methodische Vielstimmigkeit der Forschung wider. Verfasst von ausgewiesenen Expert:innen auf ihrem jeweiligen Gebiet umreißt jedes Kapitel den Forschungsstand zu einem Kerngebiet der Journalismusforschung, liefert eine kritische Einordnung und benennt Aspekte für zukünftige Forschung. Damit leistet das Handbuch einen Beitrag zur fachlichen Identität der Journalismusforschung und erarbeitet eine Agenda für zukünftige Forschungsvorhaben." (Verlagsbeschreibung)
more
"The book offers a systematic approach to news and feature writing that starts with the basics and builds to more complex and longer pieces. The authors give the reader the tools they need to deliver engaging and authoritative writing that works across print and digital. Drawing on professional insi
...
ght from writers across the industry, the book guides readers through the essential elements needed to write powerful and effective news stories, from hard news pieces to features on business, science and travel, and entertainment reviews. New to this edition are hands-on writing exercises accompanying each chapter to help reinforce key points; chapters on how to build a professional profle, pitch stories and get commissioned; and a section on online writing, SEO, analytics and writing for social media." (Publisher description)
more
"Das bewährte Handbuch für die Redaktionsarbeit enthält alles, was ein Journalist für seinen Beruf wissen muss – über sein Handwerk, den redaktionellen Arbeitsprozess und die Rahmenbedingungen für seine Arbeit. Zum journalistischen Handwerk gehören Recherche, Darstellungsformen und Formatie
...
rung sowie Themen und Ressorts. Darüber hinaus werden planerische und organisatorische Aufgaben vorgestellt – multimediales Arbeiten, Redaktions- und Medienmanagement sowie die Einbindung von Publikum und Communitys. Erfahrene Praktiker aus Redaktionen und Medienunternehmen geben zahlreiche Hinweise, Tipps und Best-Practice-Beispiele. Aber auch Informationen zum Mediensystem, zu den wirtschaftlichen Grundlagen des Journalismus, zum Publikumsverhalten sowie zu Aufgabe, Selbstverständnis und beruflicher Perspektive von Journalisten werden behandelt. Kapitel über Public Relations und Corporate Publishing als journalistische Tätigkeitsfelder und ein umfangreicher Serviceteil ergänzen das Buch. Kommentierte Literaturhinweise leiten zum vertiefenden Selbststudium an. Die 12. Auflage wurde grundlegend überarbeitet und neu gegliedert. Sie widmet dem Corporate Publishing nun ein eigenes Kapitel, denn dieser Bereich bietet Journalisten zunehmend Beschäftigungsmöglichkeiten. Der Nutzwert des Buches wird durch zusätzliche Schaubilder und Tipps erhöht." (Verlagsbeschreibung)
more
"Dieses Buch führt in das journalistische Handwerk ein. Seine hohe Praxisorientierung mit vielen Tipps und Arbeitsbeispielen macht es auch für etablierte Journalisten interessant – zum Durchblättern, Nachschlagen, als Arbeitshilfe. Hier wird alles erklärt, was ein guter Journalist können und
...
wissen muss: so schreibt man gut; so recherchiert man; so formuliert man Überschriften; so führt man Interviews; so präsentiert man sich und seine journalistischen Arbeiten; so funktionieren Print- und Online-Journalismus. Henning Noskes „Lese- und Lernbuch“ ist ein anderes Journalismus-Buch, das aus dem Alltag und im Alltag einer Redaktion entstanden ist. Noskes journalistische Alltags-Erfahrungen prägen das Buch: Sie geben dem erfahrenen Redakteur Stoff, seine Routinen zu überprüfen, und dem Anfänger die Hilfe, die er für seine Entscheidung braucht, den Beruf zu erlernen. Viele Medien-Karrieren beginnen im Lokalen. Daher ist die neue Auflage des Buches um ein Kapitel zum Lokaljournalismus erweitert worden." (Verlagsbeschreibung)
more
"Das Buch gibt einen Einblick in die neuen Erzählweisen des digitalen Journalismus. Es untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Medienbranche und den mit ihr verbundenen Wandel journalistischer Darstellungsformen. Dabei geht es auch um die Möglichkeiten des journalistischen Storytel
...
lings auf mobilen Endgeräten wie Tablet-Computern. Es wird eine neuartige Typologie von Darstellungsformen entwickelt, die über die klassischen Text-, Audio- und Fernsehformate hinaus digitales Storytelling ermöglicht." (Publisher description)
more
"Das erste deutsch-russische Wörterbuch der Journalistik bietet Praktikern und Wissenschaftlern 30 umfangreiche Fachartikel zu Nachricht, Kommentar, Interview, Reportage und weiteren Genres. Zahlreiche Beispieltexte aus Geschichte und Gegenwart des Journalismus unterstreichen seinen Gebrauchswert f
...
ür Ausbildungskurse. Das Wörterbuch ist nicht nur zweisprachig deutsch/russisch gestaltet, das Herausgeberteam aus den Partneruniversitäten Rostov a.D. und Dortmund hat sich auch um eine Annährung der beiden journalistischen Kulturen bemüht. Wo es möglich war, sind die Fachartikel gemeinsam von deutschen und russischen Autor(inn)en verfasst worden." (Verlagsbeschreibung)
more
"The handbook reviews reporting on general, political and human rights issues. It has sections on location recording and computerbased audio editing. It provides guidance on safety and security and sensitive reporting in conflict areas, as well as libel issues. Developed out of the radio journalism
...
workshops that were run as part of IWPR’s Uganda Radio Network project, it also reviews the particular requirements for reporting for IWPR. Each chapter provides exercises, discussion sections and further references." (Introduction, page 5)
more