"Selten hinterlässt ein Buch einen solch zwiespältigen Eindruck. Auf der einen Seite steht eine in der Art eines Lehrbuches konzipierte Monographie, die durch Detailkenntnis und informationswissenschaftliche Sachkompetenz ausgezeichnet ist, auf der anderen Seite ein Buch, das enorm an begriffliche
...
n Schwächen leidet." (Klaus Wiegerling in: Publizistik, 50 (2005), 1, Seite 142-143)
more
"The contribution in this book cast a spotlight into dark, often neglected, corners of the "information society" as articulated in the World Summit on the Information Society. Several very different layers are illuminated, from the philosophical underpinnings of the role of information in society, t
...
o the context and manner in which the concept has recently emerged into global consciousness, to how it can be deployed in practice to maximize benefits to society. An edited volume is well suited to covering these diverse ways of thinking about the topic as it offers the opportunity to bring together authors with different backgrounds and approaches." (Publisher description)
more
"Was wir denken, wer wir sind - Orientierungen darüber vermitteln allgegenwärtig die Medien. Zeitungen, Fernsehen und Internet bieten die Sinnhorizonte, in denen Menschen ihre Weltsicht und Lebensauffassungen bestimmen. Was bedeutet dies für Kirche und Theologie? Müssen sie verstummen in der Fü
...
lle des medialen Sinnangebotes? Ist Kirche eine Sinnagentur von gestern? In erfrischend klarer Analyse öffnet Wilhelm Gräb hier den Blick für den Wandel des Religiösen in der Mediengesellschaft und zeigt Möglichkeiten, wie die Praxis der Kirche, ihr Reden von Gott, der Welt und den Menschen darauf antworten kann." (Verlagsbeschreibung)
more