"Medien – digitale wie traditionelle – spielen eine zentrale Rolle im Leben der Menschen. Sie informieren über das Geschehen weltweit und bieten zudem diverse Kommunikationsmöglichkeiten, beruflich wie privat. Einen großen Teil ihres Alltags bewältigen Menschen digital. So haben sich durch d
...
ie fortschreitende Digitalisierung beispielsweise der Schulalltag, die Lehr- sowie Studienjahre und das Berufsleben auf tiefgreifende Weise gewandelt. Um die Flut von Nachrichten und Informationen verarbeiten und nach Relevantem filtern zu können, wird eine fundierte Medienkompetenz benötigt. Durch diese lernen Menschen zu erkennen, welche Informationen wichtig, welche richtig und welche falsch sind und welche Interessen sich hinter ihnen verbergen. Auch für die gesellschaftliche Teilhabe und den Zusammenhalt in der Demokratie ist Medienkompetenz daher ein wichtiger Faktor. Diese Darstellung gibt einen konsistenten Überblick zum Thema Medienkompetenz, beleuchtet dabei die historische Entwicklung und die theoretische Perspektive und blickt auch auf aktuelle Herausforderungen." (www.bpb.de)
more
"Para el trabajo en la escuela, la Alfabetización Mediática e Informacional (AMI) propone la incorporación de los medios tradicionales y digitales en el aula, que promuevan la generación de experiencias educativas reflexivas y críticas y la creación de medios, de manera responsable y ética. E
...
n tal sentido, este documento diagnóstico presenta el proceso desarrollado en el contexto peruano y los énfasis de trabajo desde el Estado y la sociedad civil para promover la AMI. Asimismo expone las comprensiones e intereses de docentes frente a la propuesta de la AMI en su quehacer educativo. Este diagnóstico muestra la visión de diversos actores educativos que permiten identificar las posibilidades de inclusión de la AMI en la agenda pública educativa peruana; sobre todo para el fortalecimiento de las capacidades de docentes, el desarrollo de una base común teórica y metodológica, una intervención educativa contextualizada y con enfoque intercultural. El presente diagnóstico contiene el planteamiento de la metodología, antecedentes de la AMI, los hallazgos de la investigación, los desafíos planteados desde los actores entrevistados y las conclusiones del diagnóstico. Además se ha incluido una propuesta de agenda pública con temas que posibiliten un debate amplio sobre la pertinencia de la AMI en un mundo mediatizado y globalizado." (Introducción)
more
"This book details the project "Digital Citizenship Education for Democratic Participation" involving approximately 400 pre-school and primary school children, their families, teachers, and community members in a Lisbon locality. The research presented aims to answer the following question: To what
...
extent can a local (and replicable) digital media literacy program empower preschool and primary-school-aged children to become active and effective citizens in the digital era? Through this book, the authors share the steps taken during the project, including the main difficulties faced and the solutions found to overcome them as well as the project’s sustainability." (Publisher description)
more
"Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen 13 konkrete Unterrichtseinheiten für die Klassen 3 bis 6 vor. Diese unterstützen Sie dabei, mit Ihren Schülerinnen und Schülern ausgesuchte Teilkompetenzen aus dem Medienkompetenzrahmen NRW zu erarbeiten. Die Unterrichtseinheiten bauen auf den Inhalten
...
der Lernplattform Internet-ABC auf. Unter internet-abc.de finden Sie darüber hinaus viele weitere Anregungen für die Förderung der Medienkompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler. Der Medienkompetenzrahmen NRW definiert die relevanten Schlüsselqualifikationen, die Kindern und Jugendlichen bis zum Ende ihrer Schullaufbahn vermittelt werden sollen. Mehr Informationen zum Medienkompetenzrahmen und weitere Vorschläge für Ihre Unterrichtsgestaltung finden Sie unter medienkompetenzrahmen.nrw.de." (Vorwort)
more
"This book argues for dynamic and relevant school experiences for primary and early secondary learners that embed digital media production. It proposes a vision of literacy that combines new technologies with multiple modes of meaning-making. Drawing on theories related to cultural studies, media li
...
teracy, anthropology, and creativity, the author explores learning strategies with digital media based on an empowering, values-driven framework. The book advances innovative teaching methods, critiquing educational 'reforms' that marginalise media and fail to engage with the complex tensions and textures of modern pedagogy. Positioning film and media-making as vital practices in schools that nurture the skills, dispositions and competencies of modern literacy, the model foregrounds connections between human agency, cognition, and creative practice." (Publisher description)
more
"O material aqui divulgado representa, em essência, a contribuição do VII Encontro Brasileiro de Educomunicação ao V Global MIL Week, da UNESCO, ocorrido na ECA/USP, entre 3 e 5 de novembro de 2016. Estamos diante de um conjunto de 104 papers executivos, com uma média de entre 7 e 10 páginas,
...
cada um. Com este rico e abundante material, chegamos ao sétimo E-book publicado pela ABPEdu-com, em seus seis primeiros anos de existência. A especificidade desta obra é a de trazer as “Áreas de Intervenção” do campo da Educomunicação, colocando-as a serviço de uma meta essencial ao agir educomunicativo: o diálogo intercultural." (Plano de leitura e de pesquisa, página 14)
more
"Die Publikation "Die Trickboxx – Ein Leitfaden für die Praxis" beinhaltet umfassendes Material für die Umsetzung von Projekten mit traditioneller Technik und ist in den vergangenen zehn Jahren stark nachgefragt worden. Die vorliegende aktuelle Publikation "Trickfilm to go" knüpft daran an und
...
beinhaltet Material, das sich sowohl an diejenigen richtet, die in der Trickfilmarbeit völlig neu sind und mit mobiler Technik in die Thematik einsteigen wollen, als auch an diejenigen, die bereits mit "klassischem" Equipment gearbeitet haben und nun den Umstieg testen wollen. Im ersten Teil werden die Grundlagen für die Arbeit mit mobiler Technik beschrieben. Neben allgemeinen Hinweisen gibt es ein Kapitel zur benötigten Hardware und ein Kapitel zur Software. Da es sich hierbei um einen extrem dynamischen Markt handelt, wird in beiden Kapiteln weitestgehend darauf verzichtet, einzelne Produkte im Detail zu beschreiben. Wichtig ist für die Orientierung, dass am Thema Interessierte wissen, worauf sie bei der Zusammenstellung der Technik oder beim Auswählen der Software achten müssen. Wer genaue Bedienungsanleitungen benötigt, wird im Internet und auf YouTube mit entsprechenden Videotutorials fündig. Auch auf den Seiten der filmothek der jugend sind zum Thema (Trick-)Filmproduktion mit mobiler Technik aktuelle Tipps zu finden. Im zweiten Teil geben Berichte aus der Praxis einen Einblick in schulische und außerschulische Projektarbeit mit mobilen Medien. Den Projekten ist gemeinsam, dass sie ein enges Zeitbudget zur Verfügung hatten und aus diesem Grund mit der traditionellen Technik kaum umsetzbar gewesen wären. Die Projektabläufe sind in den jeweiligen Kapiteln in übersichtlicher Form angehängt. Im letzten Teil gibt es Materialtipps in Form von Links. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, möchte aber Materialien präsentieren, die die Projektarbeit bereichern können." (Seite 6)
more
"Der Ausgangspunkt der medienpädagogischen Arbeit mit Kindern sollte ihr alltäglicher Mediengebrauch sein. Das medienpädagogische Angebot sollte sich dabei an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder sowie an den altersbedingten Entwicklungsstufen orientieren. Das Buch richtet sich an alle, di
...
e medienpädagogisch mit Kindern arbeiten wollen, in Kindertagesstätten, Schule und Hort sowie im außerschulischen Kontext. Als praktische Handreichung liefert das Buch im ersten Teil Ideen und Konzepte für die medienpädagogische Arbeit mit Kindern. Zur theoretischen Vertiefung werden im zweiten Teil die Grundlagen der medienpädagogischen Arbeit mit Kindern aus interdisziplinärer Sicht behandelt." (Verlagsbeschreibung)
more
"Teaching Visual Literacy in the Primary Classroom shows how everyday Literacy sessions can be made more exciting, dynamic and effective by using a wide range of media and visual texts in the primary classroom. In addition to a wealth of practical teaching ideas, the book outlines the vital importan
...
ce of visual texts and shows how children can enjoy developing essential literacy skills through studying picture books, film, television and comic books. Designed to take account of the renewed Framework for Literacy, each chapter offers a complete guide to teaching this required area of literacy. Aimed at those who want to deliver high quality and stimulating Literacy sessions, each chapter contains a range of detailed practical activities and resources which can be easily implemented into existing Literacy teaching with minimal preparation. In addition, each chapter gives clear, informative yet accessible insights into the theory behind visual literacy." (Publisher description)
more