"El objetivo fue conocer las actitudes, hábitos, evaluación y opinión de los niños y adolescentes peruanos sobre los medios de comunicación, especialmente la radio y televisión. Los principales temas considerados fueron la tenencia y uso de medios, hábitos de uso de medios y actividades cotid
...
ianas, hábitos de consumo de radio y televisión, control parental, grado de satisfacción, programación infantil, percepción de géneros televisivos y radiales en adolescentes, y medios de comunicación en la escuela. La cobertura del estudio fue de 12 ciudades del Perú: Lima Metropolitana (Lima y Callao), Trujillo, Piura, Chiclayo, Ica, Cajamarca, Huancayo, Arequipa, Cuzco, Puno, Iquitos y Pucallpa. Universo: niños y adolescentes de 7 a 16 años. Diseño muestral: 5.851 personas: 1.110 en Lima Metropolitana y 431 en cada una de las 11 ciudades restantes." (www.concortv.gob.pe, June 16, 2011)
more
"Kinder und Actionserien stehen im Vordergrund dieses Buches. Am Beispiel der Fernsehserie "Power Rangers" werden Aspekte der Gewaltdarstellung durch Medien diskutiert. Dabei läßt der Band Qualitätskriterien im Kinderprogramm aufstellen. Dieser Untersuchung liegen psychologische Gutachten zugrund
...
e, die im Auftrag von RTL und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) erstellt wurden." (Medien praktisch, Nr. 1/98)
more
"Von RTL in Zusammenarbeit mit der GMK herausgegebene Broschüre für Eltern und Erzieher/innen mit einer populären Einführung zum Thema Kinder und Fernsehen. Ferner mit Informationen über den Jugendmedienschutz und einer tabellarischen medienpädagogischen Bewertung von 16 Sendungen aus dem RTL-
...
Kinderprogramm wie "Arielle", "Captain Planet", "Power Rangers" u.a." (commbox)
more
"Der Autor untersucht die Verbindungen zwischen Bildungsrundfunk und Kommunikationstheorien. Seine Untersuchung zeichnet sich durch die Verwendung von Statistiken aus, die mit großer Wirkung eingesetzt werden, um weit verbreitete Stereotypen über das Fernsehen zu widerlegen. Der Autor zeigt z. B.,
...
dass die Anzahl der Stunden, die ein Kind im Fernsehen verbringt, zugenommen hat, dass ein breiteres Programmangebot tendenziell zu einer Verringerung des sogenannten Massenkonsums führt, und betont, dass die tägliche Betriebszeit eines Fernsehgeräts nicht mit der Anzahl der Stunden gleichgesetzt werden kann, in denen Erwachsene oder Kinder es sehen. Die Studie schließt mit einem analytischen Vergleich zwischen einigen grundlegenden Forschungsarbeiten über das Fernsehen in Großbritannien, den USA, in Australien und Japan sowie mit einem Überblick über die jüngsten Entwicklungen in Westdeutschland." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 2213, topic code 04)
more
"The new world of television — How a child utilises television — Learning through television — True research and social sources — Television and social relationships — The effects of television — Summary, followed by some questions — Comments of a psychiatrist on the effects of TV." (J
...
ean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 2085, topic code 452, 08)
more