"The study seeks to understand consumers’ and decisionmakers’ perspectives on how current entertainment media treats themes of faith, religion and spirituality in its narratives and characters, if there is a market for more accurate and diverse representation of faith, and what opportunities exi
...
st for improving these portrayals. HarrisX surveyed nearly 10,000 entertainment consumers across 11 countries as well as 30 in-depth interviews with entertainment industry leaders. Consumers say they learn about other religions through entertainment and see the potential for faith-inclusive content to create understanding and dialogue in society. Yet, respondents share that when they see their religion or faith - and others - included in mainstream entertainment, they feel it’s often sensationalized or that the portrayal leans on stereotypes. Similarly, entertainment industry professionals also highlighted an opportunity to reach and connect with an underserved audience. They noted that producing this content not only represents a good business opportunity, but also provides the opportunity to demystify what consumers know about other faiths and create understanding between people of different belief systems." (Introduction)
more
"In light of the controversial relationship and blurred lines between information and entertainment media, the current study’s goal aimed at qualitatively exploring media entertainment’s role in emerging adults’ political identity formation and engagement. By analyzing 55 semistructured interv
...
iews from Germany, Croatia, Turkey, South Korea, and the Philippines, we examined how emerging adults in 5 countries—differing in tightness-looseness, political culture, and media freedom—explore alternative political identities (identity exploration) and commit to a set of political values (identity commitment). Across countries, notable similarities supported the notion of traditional and new forms of entertainment as universal drivers of political identity formation and engagement (e.g., informational source, broadening one’s horizon). However, idiosyncrasies of countries reflected unique cultural values, beliefs, and norms, and the benefits of media entertainment pathways to political identity development appeared to depend on political freedom and democracy." (Abstract)
more
"In Chinese, the term wanghong refers to creators, social media entrepreneurs alternatively known as KOLs (key opinion leaders) and zhubo (showroom hosts), influencers and micro-celebrities. Wanghong also refers to an emerging media ecology in which these creators cultivate online communities for cu
...
ltural and commercial value by harnessing Chinese social media platforms, like Weibo, WeChat, Douyu, Huya, Bilibili, Douyin, and Kuaishuo. Framed by the concepts of cultural, creative, and social industries, the book maps the development of wanghong policies and platforms, labor and management, content and culture, as they operate in contrast to its non-Chinese counterpart, social media entertainment, driven by platforms like YouTube, Facebook, Instagram, and Twitch. As evidenced by the backlash to TikTok, the threat of competition from global wanghong signals advancing platform nationalism." (Publisher description)
more
"Transnational Media: Concepts and Cases provides a clear and engaging overview of media communication from a global and a region-based perspective. Rather than focusing on just complex theories and industry-specific analyses, this unique book offers an inclusive, comparative approach to both journa
...
lism and entertainment media--introducing readers to the essential concepts, systems, transnational influences, and power dynamics that shape global media flow. Broad coverage of different media forms from Asia, Africa, the Americas, Europe, and Oceania offers country-based and transnational perspectives while highlighting examples of media trends in television, radio, film, journalism, social media, music, and others." (Publisher description)
more
"Anhand aktueller Praxisbeispiele vermittelt das Buch Ansätze und Werkzeuge für die Konzeption, Gestaltung und Verbreitung von neuartigen Medienangeboten. Aspekte wie Interaktion, Gamifizierung und Nutzerbeteiligung kommen dabei genauso zur Sprache wie Impact-Strategien, Reichweite und Social Medi
...
a Marketing. Mithilfe von Design Thinking, agilen Methoden und Prototyping werden die Mediennutzer konsequent in den Mittelpunkt gerückt. Die branchenübergreifende Herangehensweise des Buches erschließt dem Leser immer wieder unerwartete, zukunftsweisende Perspektiven – ganz besonders in Bezug auf emergente Technologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), Big Data, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und das Internet der Dinge." (Verlagsbeschreibung)
more
"Das Handbuch begründet Popkultur als inter- und transdisziplinäres Forschungsfeld sowie als eigenständige Wissenschaftsdisziplin. Es informiert in über 60 Beiträgen über die wichtigsten Erscheinungsformen und Diskurszusammenhänge der Popkultur und unterscheidet diese grundsätzlich von denen
...
der Hoch- sowie Populärkultur. Die Beiträge widmen sich den Begriffen und Konzepten der Popkultur, der Bedeutung der Popkulturforschung in unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen sowie den Medien und Gattungen der Popkultur - vom Rock 'n' Roll über Soul, Punk, Techno bis hin zu Pop-Art, TV-Serien, B-Movies, Social Media u.v.a. Das Handbuch bietet international erstmalig einen systematischen Überblick über das gesamte Wissensfeld der Popkultur und stellt die Popkulturforschung auf ein historisches und theoretisches Fundament." (Verlagsbeschreibung)
more
"Das Ringen um mediale Aufmerksamkeit hat eine neue Qualität erhalten. Seit dem Aufkommen der Massenmedien haben diese über neue Publikationsformen qualitativ und quantitativ eine außerordentliche Ausweitung erfahren. Damit hat sich ein scharfer Wettbewerb ergeben, bei dem sowohl gesellschaftlich
...
e Institutionen als auch Mediendienste um die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppen ringen. Emotionen haben dabei eine besondere Bedeutung erhalten. Mit ihnen kann es aufgrund psychologischer Effekte besonders gut gelingen, die Menschen zu erreichen und die gewünschten Botschaften zu vermitteln. Dies wird zunehmend in unterschiedlicher Form genutzt, wobei sich die Vermittler der Inhalte an klassischen Methoden der Unterhaltungsindustrie orientieren: der Personalisierung von Institutionen, der Nutzung von Dramaturgien, Storytelling und auch den gezielten Tabubruch." (Abstract)
more
"The Arab Media Outlook is the most comprehensive publication on the Arab Media Industry and represents one of the key knowledge development initiatives of the Dubai Press Club. The report serves as a reference point of the media industry in the region highlighting media trends across 17 markets and
...
providing both breadth and depth of coverage for the benefit of various industry stakeholders." (www.med-media.eu, October 26, 2015)
more
"The impact of mass media on individuals and society is to a great extent based on human emotions. Emotions, in turn, are essential in understanding how media messages are processed as well as media's impact on individual and social behavior and public social life. Adopting an interdisciplinary appr
...
oach to the study of emotions within a mass media context, the Handbook of Emotions and Mass Media addresses areas such as evolutionary psychology, media entertainment, sociology, cultural studies, media psychology, political communication, persuasion, and new technology. Leading experts from across the globe explore cutting-edge research on issues including the evolutionary functions of mediated emotions, emotions and media entertainment, measurements of emotions within the context of mass media, media violence, fear-evoking media, politics and public emotions, features, forms and functions of emotions beyond the message, and provide the reader a glimpse into future generations of media technology." (Publisher description)
more
"Examining the communications media and its relationship to political change in Southeast Asia, this study endeavours to provide both a regional comparative analysis and an interpretation of the mass communication media in the wake of 9/11." (Publisher description)
"Da der Staat sein früheres Medienmonopol weitestgehend verloren hat, ist eine liberalisierte und demokratisierte öffentliche Sphäre entstanden, die divergierende und miteinander konkurrierende Sichtweisen ermöglicht. Neue hegemoniale Bestrebungen gehen nun jedoch vor allem vom Pfingstchristentu
...
m aus. Ghanas Pfingstkirchen haben am lautesten ihre Stimme in der neuen Öffentlichkeit erhoben und adressieren ihre Botschaften weit über ihren bisherigen institutionellen Rahmen hinaus an die Allgemeinheit der Bevölkerung. Sie haben dabei großes Geschick bewiesen in der Nutzung neuer Medientechnologien, wie in der Aufnahme populärkultureller Vorstellungen und Ausdrucksformen. Diese neuartige öffentliche Position der Religion stellt somit eine große Gefahr für den Nationalstaat dar. Dieser kann seine Deutungshoheit von Kultur nicht mehr durch eine alleinige Macht über die offiziellen Medien ausüben. Ghanas Pfingstkirchen bedrohen mit ihrer betont transnationalen Ausrichtung die nationale Einheit des Staates. Ihre Imagination einer Gemeinschaft von Gläubigen basiert in großem Maße auf medialer Vermittlung, sie ist deshalb nicht mehr territorial gebunden. Ihr der Logik des Marktes geschuldetes Expansionsstreben, welches religiöse Inhalte mit Formen der Unterhaltungsindustrie verschmelzen lässt, spricht Gläubige als Zuschauer an. Die massive Präsenz der Kirchen in der öffentlichen Sphäre macht ein Zugehörigkeitsgefühl zur christlichen Gemeinschaft damit unabhängig von lokalen Bindungen etwa an die physische Präsenz eines bestimmten Kirchengebäudes. Das Christentum bietet so eine alternative Identitätsgrundlage für das Individuum. 'Wiedergeborener' Christ zu sein ist eine Form der Identifikation, die exklusiv ist und damit inkompatibel mit anderen Entwürfen von Identität, auch mit einer nationalen. Dies führt letztlich zu der Frage, in welche Richtung sich dieses antagonistische Verhältnis zwischen Religion und Staat entwickeln wird." (Zusammenfassung und Ausblick, Seite 87-88)
more
"Unterhaltung stellt in unserer Kultur die Schlüsselkategorie für den Wirklichkeitszugang der meisten Menschen dar. Dennoch wurde der Unterhaltungsbegriff lange Zeit als ernstzunehmende Kategorie in der theologischen Diskussion ausgeblendet. Erst die aktuelle Debatte um religiöse Signaturen der M
...
ediengesellschaft verschafft ihr das gebührende Gehör. Kirchliche Radiosendungen erreichen täglich Millionen. Bis heute ist jedoch wenig erforscht, ob und wie sie von ihren jugendlichen Adressaten wahrgenommen werden. Die Studie will zur Klärung beitragen und Wege zu einer theologischen Qualifizierung des Unterhaltungsbegriffs eröffnen." (Verlagsbeschreibung)
more
"Based on original research, this book draws on the author's personal observations and extensive discussions with film makers, media professionals and market players. It is backed by data from a variety of surveys, audit studies and annual reports. Derek Bose uses these sources to arrive at conclusi
...
ons that place the issue of media convergence in the framework of film development." (Publisher description)
more