"Der Bedarf an non-fiktionalen Unterhaltungsformaten ist groß: Er beschränkt sich nicht mehr nur auf das klassische »On Air«-Fernsehen, sondern erstreckt sich zunehmend auf zusätzliche, onlinefähige Medienkanäle, die über Computer, Smartphones oder Tablets abgerufen werden können. Das erste
...
Buch mit umfassenden Informationen und praxisnahen Anleitungen zur Formatentwicklung non-fiktionaler Bewegtbildangebote – ergänzt um Best Practices, Interviews mit Experten aus der Branche und idealtypischen Konzepten.
Im ersten Teil des Buchs stehen die Grundlagen des TV Developments im Zentrum: Wie gestaltet sich der Kooperationsprozess zwischen Produktionsunternehmen und Sendern und welche Instrumente stehen zur Verfügung, um den Programmbedarf von Sendern zu evaluieren? Es wird ferner aufgezeigt, wie der Prozess der Ideenentwicklung organisiert und Formatideen generiert werden können. Zudem wird am Beispiel von Reality TV-Formaten, Quiz- und Gameshows dargestellt, welche Besonderheiten bei der inhaltlichen Ausgestaltung zu beachten sind. Gezeigt wird, wie Konzepte für Formatideen aufgebaut sein müssen, wie man sich auf den Pitch bei den Senderverantwortlichen vorbereitet, ein Pitch-Tape auszusehen hat und sich die Rechtslage hinsichtlich des Formatschutzes gestaltet. Im dritten Teil werden die spezifischen Herausforderungen beim Development von transmedialen Formaten erklärt: Wie können die Handlungsstränge über die verschiedenen Medienkanäle hinweg strukturiert werden und welche Steuerungsoptionen bestehen, um Entwicklungs-, Produktions- und Konsumtionsrisiken zu mindern." (Verlagsbeschreibung)
more
This book provides a comprehensive yet accessible guide to running randomized impact evaluations of social programs. Drawing on the experience of researchers at the Abdul Latif Jameel Poverty Action Lab, which has run hundreds of such evaluations in dozens of countries throughout the world, it offer
...
s practical insights on how to use this powerful technique, especially in resource-poor environments. This step-by-step guide explains why and when randomized evaluations are useful, in what situations they should be used, and how to prioritize different evaluation opportunities. It shows how to design and analyze studies that answer important questions while respecting the constraints of those working on and benefiting from the program being evaluated. The book gives concrete tips on issues such as improving the quality of a study despite tight budget constraints, and demonstrates how the results of randomized impact evaluations can inform policy. With its self-contained modules, this one-of-a-kind guide is easy to navigate. It also includes invaluable references and a checklist of the common pitfalls to avoid. Provides the most up-to-date guide to running randomized evaluations of social programs, especially in developing countries Offers practical tips on how to complete high-quality studies in even the most challenging environments Self-contained modules allow for easy reference and flexible teaching and learning Comprehensive yet nontechnical
more
"Befragen, interviewen, Gespräche leiten: In den Medien gewinnen diese Formen zunehmend an Bedeutung. Doch was macht ein gutes Interview aus und wie führt man es? Dieser Klassiker von Michael Haller vermittelt die Grundlagen und Techniken der verschiedenen Interviewformen für Presse, Rundfunk und
...
Internet. Das Handbuch wurde für die 5. Auflage grundlegend überarbeitet und um neue Beispiele ergänzt. Hinzugekommen sind auch die Dialogformen in den Onlinemedien. Aus dem Inhalt: Welche Technik eignet sich in welchem Medium für welches Thema und welche Akteure? Wie können Interviews zielführend gesteuert und deren Ergebnisse ansprechend präsentiert werden? Anhand von zahlreichen Beispielen und mithilfe von Übersichten, Checklisten und Tipps führt der Autor Schritt für Schritt in die Kunst des Interviewens ein. Breiten Raum nimmt dabei die eigentliche Interviewsituation ein. Die unterschiedlichen Kommunikationsebenen werden ebenso vorgestellt wie die Frageformen und Techniken der Gesprächsführung. Medienrechtliche Aspekte wie etwa Urheberrecht und Haftung sowie ein medienhistorischer Abriss über die Entstehungsgeschichte des Interviews runden das Handbuch ab." (Verlagsbeschreibung)
more
"El libro Metodologías de Investigación en Comunicación, producido por el Grupo de Investigación PROCESSOCOM-CNPq-UNISINOS (Brasil) en colaboración con la Red AMLAT, reúne un conjunto de textos teórico-metodológicos que desarrolla sus argumentos a partir de proyectos realizados en el context
...
o de programas académicos de excelencia, en los doctorados y maestrías de Brasil y Argentina. La problemática central de todos los textos es la metodológica; dimensión que no cuenta con suficiente atención epistemológica en las prácticas investigativas comunicacionales, y que exige una precaución singular para garantizar la producción de proyectos de alto nivel académico y científico." (Descripción de la casa editorial)
more
"Das Ziel dieser Einführung in das Medienrecht besteht darin, Journalistinnen und Journalisten einen Überblick über die rechtlichen Regeln zu geben, die den normativen Rahmen ihrer beruflichen Praxis bilden. Eine möglichst genaue Kenntnis dieses Rahmens ist zum einen vonnöten, um unerwünschte
...
Folgen des eigenen Verhaltens zu vermeiden. Da die Neigung der von der Berichterstattung Betroffenen weiter zuzunehmen scheint, ihre Rechte einzuklagen und Journalisten sowie Medienbetriebe für negative Folgen der Berichterstattung schadensersatzpflichtig zu machen, kommt es darauf an, die rechtlichen Risiken des eigenen Tuns zu minimieren. Zugleich können solche Kenntnisse aber auch dazu dienen, ungerechtfertigte Einschüchterungsversuche zurückzuweisen und die durch Presse- und Rundfunkfreiheit gewährten Handlungsspielräume zugunsten von Lesern, Hörern und Zuschauern zu nutzen und so zu der freien öffentlichen Kommunikation beizutragen, die zu den zentralen Wesensmerkmalen einer freiheitlichen Gesellschaft gehört. Unter „Medienrecht“ werden hier in erster Linie die Teile der Rechtsordnung verstanden, die die Rechte und Pflichten des Journalisten im Berufsalltag betreffen. Das Organisationsrecht der elektronischen Medien wird nur insoweit berücksichtigt, wie es sich auf diese Rechte und Pflichten auswirkt. Die Rechtsbeziehungen zwischen Journalisten und ihren Arbeit- bzw. Auftraggebern werden nur behandelt, soweit es um die Nutzung ihrer urheberrechtlich geschützten Werke geht." (Einleitung, Seite 13)
more
"Das in zweiter Auflage überarbeitete Lehrbuch führt konsistent und verständlich in Theorie, Methodik und Gegenstandsbereiche der international vergleichenden Mediensystemforschung ein. Es macht mit deren Fragestellungen vertraut und arbeitet die für den Vergleich relevanten Strukturelemente her
...
aus. Der Forschungsbereich wird einerseits inhaltlich, d. h. durch ausgewählte Themenstellungen (z. B. Kommunikationspolitik, Medienkonzentration), und andererseits räumlich, d. h. durch bedeutende Länder und Weltregionen, erschlossen." (Verlagsbeschreibung)
more
"The Freedom of Expression Institute sought to prepare a module on Hate speech in South Africa with the aim of providing basic insight on the framework of hate speech as an aspect of freedom of expression to individuals, communities, social groups and civil society in general. This comes out of the
...
need to address remnants of the apartheid era institutionalised racism that have manifested themselves among certain communities and groups in the form of hate speech. There is a need to educate the wider public in efforts to clarify what exactly hate speech is and in that be in a position to address it decisively. The concept of hate speech makes reference to speech that attacks the person or group to whom it is targeted on the basis of hatred or incitement of harm. In South Africa hate speech provisions are still underdeveloped and there is a need to look to development through case law." (Preface, page 3)
more
"In line with the rapidly evolving digital media landscape, this second and fully revised edition of Understanding Media Economics moves beyond the convention of a sector-specific approach to analysis of media economics, and instead offers a framework focused on key themes and imperatives that, in t
...
he twenty-first century, are central to a grasp of how economic forces impact on the operation of media industries. It explores a series of topics of relevance to the economics of media – such as innovation, digital multi-platform developments, economics of networks, the impact of two-way connectivity on market demand, risk-spreading strategies, copyright, corporate expansion, advertising – whose resonance frequently extends beyond individual sectors and across the industry as a whole. The general aim is to open up to non-specialists in economics the many fascinating economic traits and pressing industrial policy questions surrounding media industries and markets in the digital era." (Preface, page xi)
more
"Dieses Buch führt ein in das interdisziplinäre Feld der Medienpädagogik. Es stellt die Dimensionen, Modelle und Theorien vor, welche empirischen Studien und angewandten Projekten zugrunde liegen. Die Entwicklung der Medienpädagogik wird historisch und im internationalen Vergleich aufgezeigt. Me
...
diensozialisation, Medienerziehung und Mediendidaktik werden miteinander in Verbindung gebracht. Medienpädagogische Forschung und die Konsequenzen für Ausbildung und pädagogische Praxis werden diskutiert. Das Lehrbuch bietet eine kompakte und gut verständliche Einführung und enthält zahlreiche Verweise auf weiterführende Literatur und Online-Quellen. Für die zweite Auflage wurde der Band grundlegend überarbeitet und aktualisiert; dabei wurden alte Beispiele durch aktuellere ergänzt, sämtliche Literaturnagaben und Links geprüft und aktualisiert. Darüber hinaus wurde im Anhang mit der Einführung der Rubrik "Blogs" den Entwicklungen im Social Web Rechnung getragen." (Verlagsbeschreibung)
more
"Das Buch gibt einen Einblick in die neuen Erzählweisen des digitalen Journalismus. Es untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Medienbranche und den mit ihr verbundenen Wandel journalistischer Darstellungsformen. Dabei geht es auch um die Möglichkeiten des journalistischen Storytel
...
lings auf mobilen Endgeräten wie Tablet-Computern. Es wird eine neuartige Typologie von Darstellungsformen entwickelt, die über die klassischen Text-, Audio- und Fernsehformate hinaus digitales Storytelling ermöglicht." (Publisher description)
more
"Farbe beeinflusst nicht nur jeden einzelnen Moment unserer Zeit, sondern zieht sich auch durch alle Aspekte des Lebens. In diesem umfassenden, reich illustrierten Bildband werden die unzähligen Erscheinungsformen der Farben beleuchtet: zum Beispiel das sichtbare Spektrum, die Lichtabsorption oder
...
Reflexion. Ebenfalls aufgezeigt wird wie Menschen Farbe sehen, wie Tiere Farbe bei der Partnersuche einsetzen oder sich selbst schützen. Außerdem geht es darum wie Farbe in menschlichen Religionen oder Ritualen, im Design, der Navigation, Kommunikation und der persönlichen Identität verwendet wird. In Kapitel unterteilt werden große Themen wie der Zusammenhang von Farben mit der Physik und Chemie, dem Universum, der Erde, den Pflanzen, Tieren und Menschen besprochen. Jedes Kapitel widmet sich einem Farbton im sichtbaren Spektrum – Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Violett – und präsentiert ihn mit detaillierten und spannenden Informationen." (Verlagsbeschreibung)
more
"Divided into three parts, the book provides a complete overview of the research process spanning: the uses, planning and management of research; reviewing existing evidence; learning development research skills; choosing research methods; undertaking ethical research; writing an effective research
...
report; promoting research uptake and assessing research; monitoring and evaluation. This fully revised second edition also includes a new section on how to use the internet for research. Its 16 chapters are enriched by a variety of international case studies, checklists of key points, learning exercises, helpful references to further reading and engaging illustrations. The book also includes a detailed glossary of terms." (Back cover)
more
"Nutzen Sie das Potenzial von Facebook, Twitter & Co.! Stellen Sie sich der Herausforderung einer modernen, dialogorientierten PR-Strategie. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Branchen lernen Sie, soziale Medien systematisch einzusetzen. So wird Ihre digitale PR- und Öffe
...
ntlichkeitsarbeit zum Erfolg. Unsere Autorin erklärt Ihnen Social-Media-Kampagnen von der Idee bis zur Realisierung, inkl. Verbandskommunikation, Sozial- und Kulturmarketing, Eventpromotion, Employer Branding, Produktvermarktung sowie Service, Support und Imagegestaltung." (Verlagsbeschreibung)
more