"Der Band gibt eine fundierte, knappe und anschauliche Einführung in die theoretischen Grundlagen, methodischen Zugänge, empirischen Befunde und gesellschaftlichen Zusammenhänge der Wissenskluftforschung. Diese geht von wachsenden Wissensdifferenzen zwischen statushöheren und -niedrigeren Gruppi
...
erungen infolge der medialen Informationsverbreitung aus und erfährt aktuell mit der auf das Internet bezogenen Digital-Divide-Forschung eine Ausweitung." (Buchrückseite)
more
"Wie sieht ein guter Fragebogen in der Sozialforschung aus? Thomas Petersen kennt aus seiner Praxis als Projektleiter am Institut für Demoskopie in Allensbach alle Anforderungen, aber auch die Tücken. Ausführlich geht er auf Fragetypen und -techniken, Fragebogenlogik und -sprache sowie auf die Dr
...
amaturgie des Interviews ein. Außerdem zeigt er, wie man die Befragten ggf. sogar dazu bringt, Dinge zu sagen, die sie eigentlich lieber verschweigen würden." (Verlagsbeschreibung)
more
"This 4th edition of Ratings Analysis describes and explains the current audience information system that supports economic exchange in both traditional and evolving electronic media markets. Responding to the major changes in electronic media distribution and audience researchin recent years, Ratin
...
gs Analysis provides a thoroughly updated presentation of the ratings industry and analysis processes. It serves as a practical guide for conducting audience research, offering readers the tools for becoming informed and discriminating consumers of audience information." (Publisher description)
more
"Covers the four key phases of public relations campaigns (research, strategy, tactics and evaluation), the history and evolution of public realtions and basic concepts of the profession, including ethics, professionalism and the theoretical underpinnings." (Publisher description)
"In PR-Texte fließt Wissen aus unterschiedlichen Bereichen ein. Es kommt darauf an, die Ziele des Schreibers und die Erwartungen des Adressaten auszubalancieren und dabei alle Hilfen zu nutzen, um die komplexe Tätigkeit des Textens »in den Griff« zu bekommen.
Die Grundidee des Buches besteht dar
...
in, dass Schreiben deutlich einfacher wird, wenn man die relevanten Muster und Wirkungszusammenhänge von Sprache kennt und durchschaut. Textmuster sind Erzählen, Beschreiben, Begründen, Anweisen und Erklären. Textsorten sind beispielsweise Leitbilder, Newsletter, Unternehmensporträts oder Pressemitteilungen.
Alle in der internen und externen Kommunikation von Organisationen relevanten Textsorten werden in dem Buch nach einem einheitlichen Prinzip vorgestellt und mit vorbildlichen Beispielen illustriert. In weiteren Kapiteln geht der Autor auf PR-Texten als strategisches Handeln, die Arenen der PR-Kommunikation, die Textqualität, rhetorische Wirkungszusammenhänge und Techniken des Framings (»Rahmens« von Botschaften) sowie auf die besonderen Bedingungen des Textens für das Social Web ein." (Verlagsbeschreibung)
more
"This guidebook aims to give the reader an overview of the existing international media freedom measures and how they can be used. By introducing the methodology and pointing out the strengths and weaknesses, it allows the readers to better understand, judge and thus critically reflect the indices
...
findings. This, in turn, enables them to ideally use and adopt the results for their own purposes. It addresses both stakeholders active in media development cooperation and journalists as well as all other people interested in this topic, such as politicians, academics or activists. The following five international and global media freedom indices will be introduced and analyzed: The Freedom of the Press Index by Freedom House; The Press Freedom Index by Reporters Without Borders; The Media Sustainability Index by the International Research & Exchanges Board (IREX); The African Media Barometer by the Friedrich Ebert Stiftung; The Media Development Indicators by UNESCO. These five measures were selected for the analysis because they are the only initiatives that evaluate media freedom internationally and on a regular basis. Strictly speaking, these indices can be further divided into two subgroups: those that claim to measure media freedom and those that aim to measure the theoretically broader concepts of media development or media sustainability. But since media freedom is a crucial component of media development and media sustainability and because in practice it is difficult to properly distinguish between the two concepts, both are included in this analysis." (Introduction, page 7)
more
This book provides a comprehensive yet accessible guide to running randomized impact evaluations of social programs. Drawing on the experience of researchers at the Abdul Latif Jameel Poverty Action Lab, which has run hundreds of such evaluations in dozens of countries throughout the world, it offer
...
s practical insights on how to use this powerful technique, especially in resource-poor environments. This step-by-step guide explains why and when randomized evaluations are useful, in what situations they should be used, and how to prioritize different evaluation opportunities. It shows how to design and analyze studies that answer important questions while respecting the constraints of those working on and benefiting from the program being evaluated. The book gives concrete tips on issues such as improving the quality of a study despite tight budget constraints, and demonstrates how the results of randomized impact evaluations can inform policy. With its self-contained modules, this one-of-a-kind guide is easy to navigate. It also includes invaluable references and a checklist of the common pitfalls to avoid. Provides the most up-to-date guide to running randomized evaluations of social programs, especially in developing countries Offers practical tips on how to complete high-quality studies in even the most challenging environments Self-contained modules allow for easy reference and flexible teaching and learning Comprehensive yet nontechnical
more
"Befragen, interviewen, Gespräche leiten: In den Medien gewinnen diese Formen zunehmend an Bedeutung. Doch was macht ein gutes Interview aus und wie führt man es? Dieser Klassiker von Michael Haller vermittelt die Grundlagen und Techniken der verschiedenen Interviewformen für Presse, Rundfunk und
...
Internet. Das Handbuch wurde für die 5. Auflage grundlegend überarbeitet und um neue Beispiele ergänzt. Hinzugekommen sind auch die Dialogformen in den Onlinemedien. Aus dem Inhalt: Welche Technik eignet sich in welchem Medium für welches Thema und welche Akteure? Wie können Interviews zielführend gesteuert und deren Ergebnisse ansprechend präsentiert werden? Anhand von zahlreichen Beispielen und mithilfe von Übersichten, Checklisten und Tipps führt der Autor Schritt für Schritt in die Kunst des Interviewens ein. Breiten Raum nimmt dabei die eigentliche Interviewsituation ein. Die unterschiedlichen Kommunikationsebenen werden ebenso vorgestellt wie die Frageformen und Techniken der Gesprächsführung. Medienrechtliche Aspekte wie etwa Urheberrecht und Haftung sowie ein medienhistorischer Abriss über die Entstehungsgeschichte des Interviews runden das Handbuch ab." (Verlagsbeschreibung)
more