"The Gender, Agriculture and Rural Development in the Information Society (GenARDIS) small grants fund was initiated in 2002 to support work on gender-related issues in information and communications technologies for the African, Caribbean and Pacific regions. GenARDIS recognises the constraints and
...
challenges encountered by rural women, and has disbursed small grants to diverse and innovative projects in order to counter these barriers, to document the process and results, and to contribute to more gender-aware ICT policy advocacy. GenARDIS has supported projects which are as diverse as the countries where they are located. Over the years, GenARDIS has learned from and documented projects such as women’s community radio drama groups, pest control through information access, and using technology to promote women’s inheritance and land rights. Grantees have supported deaf women in Ethiopia to generate their own income through digital photography, and enabled rural mothers to earn additional income for their families because they can market to buyers from outside their community. In some areas, women small farmers are no longer being taken advantage of by the middleman as they now get a fair price for their crops by sending a simple SMS." (Pages 5-6)
more
"Der Erfolg von Projekten wird immer stärker abhängig sein davon, wie gut die Entwicklung und die Bedürfnisse der Nutzer vor Ort von der DW-AKADEMIE verstanden werden. Auch deshalb hat die DW-AKADEMIE 2008 begonnen, ihre Ressourcen zu konzentrieren. Während unser Trainingszentrum noch vor einige
...
n Jahren in weit über 100 Länder präsent war, hat sich die Anzahl unserer festen Partner inzwischen deutlich reduziert. Zunehmend arbeiten wir in integrierten Projekt- und Länderkonzepten, die auf mehreren Ebenen und mit unterschiedlichen internationalen und nationalen Partnern Rundfunkstationen und Mediensystemen Unterstützung anbieten. Diese Veränderungsprozesse stellen hohe Anpassungsanforderungen an die DW-AKADEMIE, da die Trainings- und Beratungskompetenz sehr viel breiter aufgestellt werden muss. Informationsfreiheit wird nicht automatisch durch technologische Innovation verwirklicht. Die Methoden und Einsatzgebiete unserer Arbeit mögen sich verändert haben. Das Ziel bleibt das gleiche: Wir arbeiten hart daran, möglichst vielen Menschen den Zugang zu freien und unabhängigen Informationen zu ermöglichen, und wo immer es geht, demokratische Prozesse mit voranzutreiben." (Editorial, Seite 2)
more