"In der Fernsehforschung vollzog sich in den letzten Jahren ein Prozess der Verselbstständigung: Paradigmen, Theorien und empirische Erkenntnisse der Medien- und Kommunikationswissenschaft haben eine medienspezifische Weiterentwicklung erfahren, die eine Zusammenschau der Ergebnisse lohnend erschei
...
nen lässt.Das Lehrbuch bietet einen Überblick zu den wichtigsten Arbeiten, die sich mit dem Medium Fernsehen befassen. Bislang disparat erscheinende Untersuchungsgebiete wie z.B. Gattungen und Genres von TV-Programmen, Einstellungen und Strukturen der Zuschauer, die Unternehmensorganisation der TV-Anbieter, rechtliche Bestimmungen sowie politische Voraussetzungen und Folgen des Fernsehens erscheinen so in einem Zusammenhang, der die Eigenarten des Mediums deutlich macht und allen Interessierten einen schnellen Zugriff auf kompakte Information bietet." (Verlagsbeschreibung)
more
"Wie vollzieht sich die Parteienkommunikation im chilenischen Wahlkampf? Dieser Frage geht die vorliegende Studie nach. Vor dem Hintergrund des politischen sowie publizistischen Systems wird gezeigt, wie die politischen Akteure für sich und ihre politischen Ziele während des Wahlkampfes werben. Un
...
ter Zuhilfenahme vor Ort geführter Experteninterviews liefert die Untersuchung systematisierte Befunde insbesondere zum Medien- und Ereignismanagement der Parteien im Rahmen einer voranschreitenden Modernisierung der politischen PR. Zunehmend entdecken die politischen Akteure auch in Chile das Fernsehen als vermeintlich wirksamstes Wahlkampfmedium. In Form einer Sequenzanalyse werden daher beispielhaft die im Rahmen der Fernsehwahlwerbung im Free-TV ausgestrahlten Parteienspots des 1997er Parlamentswahlkampfes auf Strukturen und Inhalte sowie verwendeten Kommunikationsstrategien hin analysiert." (Verlagsbeschreibung)
more
"En este trabajo han sido señalados aspectos puntuales que muestran el deterioro de la posición de los medios de comunicación frente a las esferas de decisión política ligadas al oficialismo [gubernamental]. La posibilidad de informar pluralmente es viable cuando las condiciones económicas, ju
...
rídicas, políticas y hasta de seguridad personal, no constriñen ni presionan a los profesionales y empresarios de la comunicación. Pese al reconocimiento de tales condiciones en el Perú, quizá será necesario no solo un orden institucional que permita otros márgenes de acción a los periodistas y empresarios de la comunicación. Dado el desempeño de los medios de comunicación en la campaña [electoral] del 2000, deberán invertir tiempo, recursos y esfuerzo en ganar o recuperar la credibilidad o el prestigio que tuvieron antes de abril del 2000. La inexistencia de tarifas y criterios claros de colocación de publicidad y la postura excluyente de tres canales de televisión de señal abierta favorecieron la candidatura oficialista. Debido a la recesión económica y la estructura de costos de producción los canales de televisión han entrado en una situación financiera muy crítica, y la suma de sus deudas es similar a los ingresos totales que han percibido en 1999. Quienes cobran son principalmente la SUNAT [= autoridad tibutaria peruana] y el Seguro Social y esos pendientes han debilitado la posibilidad de un mínimo equilibrio político en los medios de comunicación." (Conclusiones, página 187-188)
more